
Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 weiter gestiegen. Der Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des Quartals mit 2.406,6 Milliarden Euro verschuldet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die öffentliche Verschuldung stieg damit gegenüber dem Jahresende 2022 um 1,6 …

Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. Im Jahr 2022 betrug der Anteil Alleinlebender an der Bevölkerung hierzulande 20,1 Prozent – und lag damit über dem EU-Durchschnitt von 15,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am …

Zahl der Scheidungen sinkt weiter
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2022 sind in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 137.400 Ehen geschieden worden. Das waren knapp 5.400 oder 3,8 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Bereits im Vorjahr war die Zahl der Scheidungen um 0,7 Prozent zurückgegangen. Seit …

GfK meldet wieder Rückschlag beim „Konsumklima“
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Verbraucherstimmung ist auch im Juni von einer zunehmenden Verunsicherung geprägt. Die GfK gibt den sogenannten „Konsumklimaindex“ mit -25,4 Punkten an und damit einen Punkt niedriger als im Vormonat (revidiert -24,4 Punkte). Der Rückgang werde durch den erneuten Anstieg der Sparneigung verursacht, hieß es. „Nach acht …

Wenige Unternehmen nutzen bisher Blockchain-Technologie
München (dts Nachrichtenagentur) – Bisher nutzen nur wenige Unternehmen in Deutschland Blockchain-Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen ihren Einsatz. In einer Befragung des Ifo-Instituts im Auftrag des Hanseatic Blockchain Institute gaben dies 6,9 Prozent der Firmen an. Zudem diskutieren 18,7 Prozent aller befragten Firmen über eine Einführung. „Offensichtlich gibt es …

Merz sieht Schuld für AfD-Hoch in Flüchtlingspolitik der Ampel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chef Friedrich Merz macht die Flüchtlingspolitik der Ampel für die hohen Umfragewerte der AfD verantwortlich. „Alle Wahlforscher sagen uns, dass die AfD fast nur dieses eine Thema hat: Eine andere Flüchtlingspolitik würde dazu führen, dass auch die Umfragewerte der AfD wieder sinken“, sagte er der „Augsburger …

SAP sieht KI als „Wachstumstreiber“
Walldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Softwarekonzern SAP sieht in neuen KI-Anwendungen erhebliche wirtschaftliche Chancen. „Wir gehen davon aus, dass sich das Potenzial durch generative KI signifikant erhöhen wird, die ganze Entwicklung ist ein enormer Wachstumstreiber für SAP“, sagte Vorstandssprecher Christian Klein dem „Handelsblatt“. SAP will mit der neuen Generation künstlicher …

Behörden warnen vor KI-gestützten Cyberangriffen auf Banken
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Finanzaufsicht Bafin und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen vor wachsenden Gefahren für Banken durch Hackerangriffe mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Es bestehe das Risiko, „dass KI den Aufwand auf der Seite der Täter deutlich verringern kann“, teilte die Bafin dem „Handelsblatt“ …

SPD und Lulas Partei PT schließen Partnerschaftsabkommen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD und die brasilianische Arbeiterpartei PT von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva haben ein Partnerschaftsabkommen geschlossen. Beide Parteien wollen sich gemeinsam für die „Verteidigung demokratischer Werte, den Kampf gegen die extreme Rechte und ihre Methoden“ einsetzen, heißt es in dem Kooperationsprotokoll, über das der …

Umweltministerin kritisiert Versiegelung von Städten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat eine starke Versiegelung der Städte kritisiert. Beim Städtebau sei „zu wenig darauf geachtet“ worden, das Wasser „in den Städten zu halten und zu speichern“, sagte sie dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). Es seien vor allem Kanalisationen gebaut worden, die das Wasser schnell ableiteten. …