Nachrichten

Bätzing kritisiert Papst für ausstehende Woelki-Entscheidung

Limburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, kritisiert, dass Papst Franziskus bisher nicht über das Rücktrittsgesuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Woelki entschieden hat. „Hier wie in vielen anderen Situationen zeigt einfach das System der hierarchischen Autoritätsausübung seine offensichtlichen Grenzen“, sagte der Limburger Bischof der „Westfalenpost“ (Dienstagsausgabe). …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lindner plant 2024 mit Neuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant für den Bundeshaushalt 2024 mit einer Nettoneuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro. Das berichteten am Montagvormittag mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach wird die Schuldenbremse im Grundgesetz eingehalten. Der Entwurf soll nach langem Streit unter den Ampel-Parteien am Mittwoch im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Suche nach neuem Autobahn-Chef dauert länger als erwartet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Suche nach einem neuen Chef der bundeseigenen Autobahn GmbH wird offenbar länger dauern als geplant. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Aufsichtsratskreise der Firma. Hieß es bislang, dass nach dem Absprung von Stefan Birkner, dem Wunschkandidaten von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kürzungen bei regionaler Wirtschaftsförderung abgewendet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplante Kürzung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) um 300 Millionen Euro kommt nicht. Das teilte Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit. Lindner will demnach nur noch 150 Millionen Euro einsparen, die anderen 150 Millionen Euro werde …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrheit der Städte arbeitet bereits an kommunaler Wärmeplanung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Städte hat bereits vor den geplanten gesetzlichen Regelungen die Arbeit an einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Das zeigt eine Umfrage, die der Deutsche Städtetag unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat. Laut Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes sollen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern bis 2026 eine kommunale …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paritätischer: Zwei Milliarden für Kindergrundsicherung zu wenig

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hält die zwei Milliarden Euro, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im Haushalt für die Kindergrundsicherung veranschlagen will, für unzureichend. „Die zwei Milliarden Euro sind nicht genug“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Denn auch Herr Lindner kann nicht dauerhaft gegen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet im Plus – Positive Daten aus China

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 16.200 Punkten berechnet, ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste standen die Papiere von Rheinmetall, Porsche und Volkswagen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Jedes zweite Tech-Start-up nutzt KI zur Textgenerierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als die Hälfte der deutschen Tech-Start-ups (53 Prozent) setzt bereits auf generative KI zur Textgenerierung wie zum Beispiel ChatGPT. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Weitere elf Prozent nutzen solche Tools demnach noch nicht, haben dies aber …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Fraktionschefin hofft auf weniger Streit in Ampelkoalition

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Wahlerfolgen auf kommunaler Ebene und den bundesweiten hohen Umfragewerten der AfD ruft Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge alle anderen Parteien auf, Gründe dafür zu suchen. „Da muss man bei sich selbst anfangen“, sagte sie am Montag den Sendern RTL und ntv. Auch die Regierung müsse mehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Milliardengrenze beim Aufstiegs-Bafög erstmals überschritten

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2022 ist erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-Bafög) ausgezahlt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, stieg das Fördervolumen gegenüber dem Vorjahr um 75 Millionen Euro oder acht Prozent auf 1.027 Millionen Euro. Dabei blieb die Zahl …

Weiterlesen →