
Ex-Außenminister Fischer hält „Zeitenwende“ für nicht ausreichend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) stellt in Europa eine dringend zu schließende „Sicherheitslücke“ fest. Die „Zeitenwende“, die Bundeskanzler Olaf Scholz für die Bundeswehr ausgerufen hatte, werde „mit Sicherheit nicht“ reichen, sagte Fischer dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). „Wir müssen Vorsorge treffen, unseren Anteil als Europäer zu …

Gazelle Sharmahd verurteilt Belgiens Gefangenenaustausch mit dem Iran
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gazelle Sharmahd, Tochter des im Iran zum Tode verurteilten deutsch-iranischen Unternehmers Jamshid Sharmahd, hat Belgiens Gefangenenaustausch mit dem Iran verurteilt. „Dieser Deal besiegelt die Hinrichtung meines Vaters“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Es sei just der Terrorist, den der Iran ursprünglich für ihren Vater …

Mehrheit erwartet Verschlechterung der Pflegeversorgung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine große Mehrheit der Bevölkerung sieht die künftige Situation der Pflegebedürftigen in Deutschland pessimistisch. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagausgaben). Danach sind 71 Prozent der Befragten der Ansicht, dass sich die Versorgung von Pflegebedürftigen verschlechtern wird. …

US-Finanzministerin erwartet Zahlungsunfähigkeit nun ab 5. Juni
Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Senat und das Repräsentantenhaus davor gewarnt, dass die Zahlungsunfähigkeit der USA am 5. Juni eintreten könnte. Ein früherer Schätzwert war vom 1. Juni als Deadline für die Verhandlungen um die Erhöhung des Schuldenlimits ausgegangen. „Auf der Grundlage der neuesten verfügbaren Daten …

US-Börsen legen kräftig zu – Fortschritte bei US-Haushaltsdeal
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.093 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.205 Punkten 1,3 …

Ukraine bittet Deutschland um Marschflugkörper „Taurus“
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Die Ukraine hat Deutschland um den deutsch-schwedischen Marschflugkörper „Taurus“ gebeten. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) unter Berufung auf das Bundesverteidigungsministerium. Informationen, denen zufolge der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj persönlich diese Bitte an Bundeskanzler Scholz gerichtet haben soll, wollte ein Sprecher der Bundesregierung nicht kommentieren. …

Deutschland zieht für Nato-Gipfel Patriot-Einheiten aus Slowakei ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland will einen „umfangreichen Beitrag“ zum Schutz des Nato-Gipfels im litauischen Vilnius im Juli 2023 leisten und dafür Patriot-Einheiten aus der Slowakei abziehen. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium am Freitag mit. „In enger Absprache mit unserem Partner Litauen, der Nato sowie unseren weiteren Bündnispartnern werden wir land-, …

Kretschmann begrüßt Einlenken Habecks bei Heizungsgesetz
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat das Einlenken von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Streit um das Heizungsgesetz begrüßt. „Wer die Transformation zum Erfolg führen will, muss sie gestalten, nicht verwalten. Das tut Robert Habeck mit Nachdruck“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). „Deshalb begrüße ich die …

Dax legt kräftig zu – Hoffnung auf Einigung im US-Schuldenstreit
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.984 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem durchwachsenen Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Plus. Meldungen über eine Annäherung im US-Schuldenstreit haben im …

Airbus wehrt sich gegen Kritik an Klimabilanz der Luftfahrt
Blagnac (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des europäischen Flugzeugherstellers Airbus, Guillaume Faury, setzt sich gegen Kritik an der Umweltbelastung der Luftfahrt zur Wehr. „Es gibt Interessengruppen, die gegen die Luftfahrt kämpfen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Dabei werde zum Beispiel bei der Bahn nur auf den marginalen Teil …