
Armenien will Beziehungen zur Türkei normalisieren
Berlin/Jerewan/Ankara (dts Nachrichtenagentur) – Armenien ist bestrebt, die seit Jahrzehnten schwer belasteten Beziehungen zu seinem Nachbarland Türkei zu verbessern. Das sagte Armeniens Botschafter in Berlin, Viktor Yengibaryan, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. So habe Armenien während des schweren Erdbebens im Februar in der Türkei materielle Hilfe geleistet. „Dazu wurde erstmals nach Jahrzehnten …

Berliner Polizei registriert mehr Gewaltvorfälle an Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – An Berliner Schulen sind im vergangenen Jahr mehr Gewaltvorfälle registriert worden. Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, geht aus einer Statistik der Polizei hervor, dass die Zahl der Rohheitsdelikte an Schulen im Jahr 2022 verglichen mit 2019 um mehr als 25 Prozent zunahm. Während 2019, dem letzten Jahr …

Paus will Familienstartzeit trotz Arbeitgeber-Kritik durchziehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will trotz der Arbeitgeber-Kritik an ihren Plänen für eine Familienstartzeit nach der Geburt eines Kindes festhalten. „Die Arbeitgeber sind nicht begeistert, weil sie in Zeiten des Fachkräftemangels einen noch stärkeren Mangel befürchten, aber gerade die Familienstartzeit hilft dabei, dass wir am Ende …

Klein für Sicherheitsgarantie für Israel unabhängig von Staatsform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht die Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson – unabhängig davon, ob Israel demokratisch regiert wird. „Die Art, wie Israel seinen Staat verfasst, ist nicht unsere Sache, unsere Sicherheitsgarantie muss davon unabhängig gelten“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben). „Die …

ZDF sorgt mit Umfrage zum Heizungsgesetz für Aufsehen
Berlin/Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Das ZDF hat mit dem unerwarteten Ergebnis einer Umfrage zum neuen „Heizungsgesetz“ für Aufsehen gesorgt. Laut „Politbarometer“ scheint jetzt eine Mehrheit von 56 Prozent die diskutierten Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Verbot neuer Gas- und Ölheizungen ab dem Jahr 2024 zu unterstützen, während zuvor …

Russland verlegt sich laut Geheimbericht verstärkt auf Verteidigung
Brüssel/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Das russische Militär verlegt sich in Erwartung der ukrainischen Gegenoffensive offenbar vielmehr auf das Verteidigen statt auf den weiteren Angriff. Das geht aus einem Nato-Geheimbericht hervor, über den der „Business Insider“ berichtet. In dem Bericht, der ein Briefing des Militärausschusses der Nato zusammenfasst, heißt es, derzeit …

EKD-Chefin für Waffenstillstandsgespräche im Ukraine-Krieg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – EKD-Chefin Annette Kurschus hat sich für einen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland ausgesprochen. „Je länger dieser Krieg dauert, desto dringlicher wird für mich die Frage: Wie viele Menschenleben soll und darf er denn noch kosten“, sagte sie der „Welt am Sonntag“. Zwar dürften Verhandlungen für …

SPD- und CDU-Politiker rechnen mit Erdogan-Sieg
Berlin/Ankara (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsabgeordnete von SPD und CDU rechnen mit einer Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei der Stichwahl am Sonntag und befürchten eine Verschlechterung des bilateralen Verhältnisses. „Es sieht danach aus, dass Erdogans Taktik, seine Gegner zu diffamieren, am Ende Früchte trägt und er die Wahl …

Verbände begrüßen Habecks Änderungsvorschläge beim Heizungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Verbände begrüßen die Änderungsvorschläge von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Heizungsgesetz. „Es ist ein gutes Zeichen, dass der Minister sieht: Das Gesetz kann so nicht funktionieren“, sagte Haus-und-Grund-Präsident Kai Warnecke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Dem Angebot Habecks, auf Verbände zugehen und Gespräche suchen zu …

Krankenhausgesellschaft mahnt zur Eile bei Klinikreform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, mahnt zur Eile bei der Klinikreform. „Ob es eine Einigung bis Sommer gibt, bezweifele ich, derzeit findet ein politischer Poker zwischen Bund und Ländern statt“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). „Dabei drängt die Zeit, den Kliniken fehlen …