EU-Kommission gegen dauerhafte Energie-Subventionen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Maro efčovič, neuer Vizepräsident der Europäischen Kommission für den „European Green Deal“, stellt sich gegen dauerhafte Subventionen der EU-Mitgliedstaaten für Energie. „Das würde zu einer Marktverzerrung führen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). efčovič plädiert dafür, den Strommarkt zu reformieren, um „den Unternehmen mehr Planungssicherheit zu geben“. …
Intel schließt sich Forderung nach Industriestrompreis nicht an
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Chipkonzern Intel will sich der Forderung nach einem billigeren Industriestrom nicht anschließen. „Es ist nicht egal, was der Strom kostet, jeder Cent ist wichtig. Aber wir sollten uns da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen“, sagte Christoph Schell, der im Intel-Vorstand für Vertrieb und …
DB und ÖBB bauen grenzübergreifendes Fern- und Nachtzugangebot aus
Berlin/Wien (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen das grenzüberschreitende Fern- und Nachtzugangebot zwischen den Nachbarländern deutlich ausbauen. Das teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Mit dem Fahrplanwechsel ab Dezember soll es eine weitere ICE-Verbindung zwischen Berlin und Wien über Nürnberg geben. Durch eine …
Umfrage: Mehrheit unzufrieden mit Prioritäten der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Bundesbürger (80 Prozent) ist der Auffassung, die Bundesregierung habe sich bislang um die wirklich wichtigen Dinge nicht oder zu wenig gekümmert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das „Trendbarometer“ der Sender RTL und ntv. Auch die Anhänger der „Ampel-Parteien“ …
Bundesregierung will Fusionsforschung stärker fördern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will die Fusionsforschung stärker fördern. Ein entsprechendes neues Förderprogramm mit einem Volumen von 370 Millionen Euro bis 2028 wurde am Dienstag von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) in Berlin vorgestellt. „Die Energiekrise hat uns vor Augen geführt, wie essenziell eine saubere, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung …
Forsa: SPD verliert weiter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat die SPD weiter nachgelassen. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren die Sozialdemokraten nochmals einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und kommen nur noch auf 16 Prozent. Das ist der schlechteste von Forsa gemessene Wert …
BMW erwartet massiven Anstieg von Verbrenner-Verkäufen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – BMW-Chef Oliver Zipse rechnet damit, dass die Verkäufe von Autos mit Verbrennermotor in den nächsten Jahren deutlich zulegen. Bis zum Verbrenner-Verbot ab 2035 in der EU werde es einen Boom geben, sagte er der „Bild“ (Mittwochsausgabe). „Das wird passieren. Und es wäre das Gegenteil von dem, …
Debatte über Gastro-Steuerrabatt geht weiter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Forderung des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft bei sieben Prozent zu belassen, betrachtet der Ökonom und Wirtschaftsweise Achim Truger angesichts der damit verbundenen hohen Kosten mit Skepsis. „Es besteht die Gefahr, dass man nie den Ausstieg schafft und in einer …
Dax reduziert Verluste – Anleger halten sich weiter zurück
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax hat seine anfänglichen Verluste am Dienstag bis zum Mittag etwas reduziert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.800 berechnet, was einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. Die größten Verluste gab es bei der Commerzbank, Siemens Energy sowie der …
Umfrage: Mehrheit hält Arbeit nicht mehr für lohnenswert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Bundesbürger hat den Eindruck, dass Arbeit in Deutschland nicht mehr lohnenswert ist. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts Insa für die „Bild“ (Mittwochsausgabe). Dabei gaben 52 Prozent der Befragten an, sie hätten aktuell nicht den Eindruck, dass sich Arbeit lohnt. 40 …
