Nachrichten

Infratest: Union kann sich von AfD absetzen

Die Union kann laut einer Umfrage in der Wählergunst zulegen. Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 27 Prozent (+1), ist das Ergebnis einer Infratest-Erhebung für den ARD-„Deutschlandtrend“. Die AfD verliert einen Punkt und würde 23 Prozent erreichen. Die SPD käme weiter auf 16 Prozent, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Linnemann will zusätzlich Unionsfraktionsvize werden

Carsten Linnemann will offenbar zusätzlich stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag werden. Der CDU-Generalsekretär habe dafür die Unterstützung von Kanzler Friedrich Merz, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Eingeweihte aus Fraktionskreisen. Inhaltlich soll Linnemann künftig für die Themen Arbeit und Soziales zuständig sein. Damit wäre Linnemann in der Fraktion für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax lässt nach – Wenig Optimismus vor Fed-Entscheid

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.115,96 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,58 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. „Im Vorfeld er US-Notenbanksitzung wagt sich vorerst kein Investor aus seiner Deckung“, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow die aktuelle Lage. „Es gibt derzeit zu viele …

Weiterlesen →
Nachrichten

Papstwahl hat begonnen

Die 133 wahlberechtigten Kardinäle sind am Mittwochnachmittag in die Sixtinische Kapelle eingezogen, um einen neuen Papst zu wählen. Gemäß des üblichen Prozederes wird über den Schornstein der Kapelle das Ergebnis des ersten Wahlgangs mitgeteilt: Weißer Rauch zeigt die nötige Zweidrittelmehrheit für einen neuen Papst an, schwarzer Rauch markiert das Verpassen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schwerdtner: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss seit Dienstag erledigt

Linken-Chefin Ines Schwerdtner sieht die Abgrenzung der Union von ihrer Partei seit dem Tag der Kanzlerwahl als erledigt an. „Wir haben Friedrich Merz am Dienstag gratuliert und ihm mitgegeben, dass er uns noch brauchen wird“, sagte sie „ntv.de“. Ein direktes Gespräch mit Merz, der am Dienstag im zweiten Wahlgang zum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Guttenberg hält AfD-Kooperation 2029 „nicht für ausgeschlossen“

Karl-Theodor zu Guttenberg hält eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD nach der Bundestagswahl 2029 für denkbar. „Ich halte es nicht für ausgeschlossen“, sagte Guttenberg dem „Spiegel“. Er sagte, dass die AfD bei 35 Prozent stehen könnte, „wenn es nicht gelingt, diese tatsächliche Monstrosität an Aufgaben, die jetzt vor dieser …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke feiert Mitgliederrekord

Die Basis der Linken ist so groß, jung, weiblich und westlich wie noch nie. Das zeigen Zahlen, die der Vorstand der Linken vor ihrem Bundesparteitag hat aufbereiten lassen und über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Mit 112.660 Mitgliedern hat die Linke nach eigenen Angaben nun so viele Mitglieder wie nie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne kritisieren Dobrindts Grenzpolitik

Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. „Es ist gut für Europa, dass Bundeskanzler Merz direkt nach Paris und Warschau reist. Gleichzeitig stößt die Regierung mit den unabgesprochenen Grenzkontrollen unsere Nachbarländer vor den Kopf“, sagte Europapolitiker Anton Hofreiter dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Das bedrohe die wirtschaftliche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke verlangt Armutsbeauftragten

Die Linke hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Kampf gegen Armut in Deutschland aufzunehmen und dafür einen Armutsbeauftragten einzusetzen. „Armutsbetroffene haben keine Lobbyisten in der Regierung und bei den Regierungsparteien“, sagte Parteichefin Ines Schwerdtner der „Frankfurter Rundschau“ (Donnerstagsausgabe). „Ihre Probleme kommen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum vor, obwohl ein Fünftel …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaft fürchtet Nachteile durch verstärkte Grenzkontrollen

In der Wirtschaft stoßen die Pläne des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) für schärfere Grenzkontrollen auf Widerstand. „Schon die Coronakrise hat gezeigt, dass ein eingeschränkter Grenzverkehr die Konjunktur belasten kann“, sagte Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Bei dem Ziel, irreguläre Migration einzudämmen, sollte …

Weiterlesen →