
Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn
Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur lag bei 14,96 Grad Celsius, teilte das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Donnerstag mit. Der Monat war um nur 0,07 Grad kühler als der Rekordapril 2024 und 0,07 Grad wärmer als der drittheißeste April 2016. Die Durchschnittstemperatur …

Merz will Trump von mehr Freihandel statt Zöllen überzeugen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will in einem Telefonat am Donnerstag versuchen, US-Präsident Donald Trump davon zu überzeugen, zugunsten von mehr Freihandel auf Zölle zu verzichten. „Die Erfahrung, die wir in Europa gemacht haben mit offenen Grenzen, mit freiem Handel, ist, dass dies am Ende allen nutzt“, sagte Merz dem TV-Sender …

Kretschmann wirft Grünen ungeklärtes Verhältnis zur Migration vor
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Grünen ein ungeklärtes Verhältnis zur Migration vorgeworfen. „Meiner Partei ist bis heute nicht gelungen, in ihrer Breite dafür Klarheit zu schaffen, einerseits Begrenzung der irregulären Migration, andererseits Verflüssigung der legalen Migration, also der Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften“, sagte Kretschmann der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). …

Wiese: SPD steht geschlossen hinter Dobrindts Asylwende
Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen verteidigt. „Das ist eine richtige Entscheidung, das haben wir immer auch gesagt“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico. Auch die Parteilinke stehe hinter der Migrationswende von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU): …

Aiwanger wirbt für Fortsetzung der Koalition in Bayern
Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre für die CSU „ein schlechter Deal“ gewesen, sagte Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger der „Mediengruppe Bayern“ (Donnerstagausgaben). „Vielleicht sieht die CSU nach dem Spektakel bei der Kanzlerwahl und vielen anderen Schwierigkeiten, …

Russischer Botschafter: Sind in neuem und schärferem Kaltem Krieg
Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir bereits wieder, sogar in einer schärferen Form“, sagte Netschajew der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „In den 70er-Jahren haben sich immerhin ein politischer Dialog und eine wirtschaftliche Zusammenarbeit entwickelt. Jetzt …

CDU-Verteidigungsexperte Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexperte Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter des Bundestages werden. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf führende Unionskreise. Der 56-Jährige aus Celle in Niedersachsen gehört dem Bundestag seit 2005 an und soll die Sozialdemokratie Eva Högl ablösen, deren Amtszeit am 25. Mai endet. Aus der …

Vattenfall warnt vor unrealistischen Strompreis-Versprechungen
Der Deutschlandchef des Energieriesen Vattenfall, Robert Zurawski, hat die neue Bundesregierung vor unrealistischen Versprechungen bei der Senkung der Strompreise gewarnt. „So einfach ist es leider nicht“, sagte Zurawski dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben) auf die Frage, ob die Tarife im kommenden Jahr um 5 Cent je Kilowattstunde sinken werden. Union und …

Landwirtschaftsminister will Bürokratie-Berichtspflicht einführen
Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) plant einen konsequenten Bürokratieabbau für Landwirte und die Ernährungsbranche und will sich regelmäßig über Fortschritte berichten lassen. „Wir müssen Bürokratie abbauen in allen Bereichen und vor allem so, dass die Menschen es spüren“, sagte er der „Bild“ (Donnerstagausgabe). Um das messbar zu machen, kündigte …

SPD-Minister kündigen erste Vorhaben an
Die neuen SPD-Minister in der Bundesregierung haben angekündigt, welche Vorhaben sie zuerst angehen und umsetzen wollen. Der „Bild“ (Donnerstagausgabe) sagte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), er werde unter anderem die Energiepreise zügig senken. „Wir wollen für neue wirtschaftliche Stärke sorgen. Mit niedrigen Energiepreisen, massiven Investitionen und weniger Bürokratie wollen wir unser …