Nachrichten

Dax lässt nach – Öl deutlich teurer

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.651 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die größten Verluste gab es bei Siemens Energy, Infineon und Zalando. „Vorausgesetzt, geopolitisch eskaliert keine beiden großen Krisenherde, dürfte es ein eher ruhiger …

Weiterlesen →
Nachrichten

Debatte um Wehrpflicht: Militärexperte lobt Pistorius-Vorschlag

Militärexperte Carlo Masala hat das von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ins Gespräch gebrachte „schwedische Modell“ für eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht gelobt. „Das schwedische Modell ist meines Erachtens der einzig gangbare Weg, wenn man über die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht redet“, sagte Masala ntv. „Alle Männer und Frauen erhalten ein Schreiben der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Queer-Beauftragter begrüßt Segnung für homosexuelle Paare

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), begrüßt die Entscheidung des Vatikans, Segnungen für homosexuelle Paare zu ermöglichen. „Das ist ein längst überfälliges Signal aus dem Vatikan“, sagte Lehmann am Montag. „Es gibt keine Liebe erster und zweiter Klasse. Es gibt nur Liebe.“ In vielen Ländern würden LSBTIQ-Personen im Namen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Agrar-Hilfen: Habeck fordert „tragfähige Gegenfinanzierung“

In der Debatte um die Kürzung von Agrar-Hilfen fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Alternativen zur Finanzierung ein. „Als ehemaliger Landwirtschaftsminister weiß ich, unter welch hohem Druck Landwirte wirtschaften“, sagte Habeck dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Aber wer an einer Stelle Änderungen wünscht, muss eine abgestimmte und für alle Seiten tragfähige Gegenfinanzierung anbieten.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU: Ampel verspielt Vertrauen der Bauern

Im Streit um Kürzungen im Agrarbereich übt die CDU scharfe Kritik an der Regierung. „Die Ampel-Koalition trifft Entscheidungen, nur um sie dann von den eigenen Fraktionen zu Fall zu bringen. Das ist kein Regieren, das ist Schwäche – und Deutschland zahlt den Preis“, sagte CDU-Vizechefin Silvia Breher am Montag der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundeswehrbrigade für Litauen – Pistorius unterzeichnet „Roadmap“

Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein Amtskollege Arvydas Anušauskas aus Litauen haben am Montag in Vilnius die sogenannte Roadmap als Grundlage für die Stationierung einer Brigade der Bundeswehr in Litauen unterzeichnet. „Mit dieser kriegstüchtigen Brigade übernehmen wir eine Führungsverantwortung hier im Bündnis und an der Nato-Ostflanke“, sagte Pistorius anlässlich der Unterzeichnung. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Aiwanger: Zuwanderungspolitik ist Grund für AfD-Wahlerfolg in Pirna

Nach Ansicht des Parteivorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, stellt der Erfolg der AfD bei der Oberbürgermeisterwahl in Pirna das Ergebnis einer verfehlten Migrationspolitik der Bundesregierung dar. Viele Menschen wollten mittlerweile auch bei Kommunalwahlen bundespolitische Akzente setzen, zum Beispiel gegen eine verfehlte Zuwanderungspolitik, sagte Aiwanger dem „Tagesspiegel“. „Die ungezügelte, unqualifizierte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mützenich sieht Belastungsprobe für Ampel-Koalition

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich sieht angesichts des FDP-Vetos gegen die zuvor von den Koalitionsspitzen vereinbarte Streichung von Subventionen für die Landwirte eine schwere Belastungsprobe für die Ampelkoalition. Die SPD habe in schwieriger Zeit Regierungsverantwortung übernommen, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgaben). „Wir erwarten, dass auch andere bereit sind, ihren Teil …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verkehrsminister Hermann hält Deutschlandticket für gefährdet

Angesichts der harten Haltung des Bundes bei der Finanzierung fürchtet Baden-Württembergs Finanzminister Winfried Hermann (Grüne) um die Zukunft des Ampel-Prestigeprojekts. „Ohne eine Einigung zu den offenen Finanzfragen halte ich die Fortführung des Deutschlandtickets oder zumindest dessen flächendeckende Anwendung ernsthaft für gefährdet“, sagte Hermann der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgaben). „Sollte das für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise warnt vor Aufkündigung des Haushaltskompromisses

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt davor, den Kompromiss der Koalitionsspitzen zum Sparpaket aufzukündigen. „Es ist verständlich und war zu erwarten, dass die von den Sparmaßnahmen Betroffenen dagegen protestieren würden, das liegt in der Natur der Sache“, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgaben). „Unlauter …

Weiterlesen →