Bahn startet Verkaufsprozess für Schenker
Die Deutsche Bahn hat den Startschuss für den Verkaufsprozess ihrer Logistiktochter Schenker gegeben. Es solle einen „offenen und diskriminierungsfreien Prozess“ zur Veräußerung der Anteile geben, teilte der Konzern am Dienstag mit. Bedingung für einen Verkauf sei, dass er für die Deutsche Bahn „in jeder Hinsicht wirtschaftlich klar vorteilhaft“ sein müsse. …
Bund will sich 2024 weitere 440 Milliarden Euro leihen
Im kommenden Jahr will sich der Bund über Bundeswertpapiere voraussichtlich 440 Milliarden Euro leihen. Das teilte die bundeseigene Finanzagentur am Mittwoch in Frankfurt mit. Über Auktionen konventioneller Bundeswertpapiere sei dabei eine Mittelaufnahme von 247,5 Milliarden Euro am Kapitalmarkt geplant, weitere 165 Milliarden Euro sollen am Geldmarkt aufgenommen werden. Zusätzlich ist …
Dax startet im Plus – Wenig Schwung kurz vor Weihnachten
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 16.705 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste standen Covestro, Zalando und Siemens, die größten Abschläge gab es …
Schaumwein-Konsum seit 2012 um gut ein Fünftel gesunken
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 267,8 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt worden. Im Durchschnitt trank somit jede Person ab 16 Jahren hierzulande 5,0 Flaschen Schaumwein oder 38 Gläser à 0,1 Liter, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag damit geringfügig über dem des Jahres 2021, welches …
Roth verlangt von Israel mehr Einsatz für Geiselbefreiung
Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth verlangt von Israel mehr Einsatz, um alle Geiseln aus der Hand der radikal-islamistischen Hamas im Gazastreifen zu befreien. Es sei unklar, ob die Befreiung der Geiseln bei Israels Ministerpräsident Netanjahu noch Priorität besitze, sagte er dem Sender ntv. Das Thema Geiselbefreiung dürfe aber nicht von der …
Gastgewerbe macht weniger Umsatz
Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Oktober 2023 gegenüber September kalender- und saisonbereinigt real um 2,5 Prozent und nominal um 2,1 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mitteilte, verzeichnete das Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Umsatzrückgang von real 3,8 Prozent und nominal …
Erzeugerpreise für Dienstleistungen im dritten Quartal gesunken
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Im dritten Quartal 2023 waren sie um 4,2 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Gegenüber dem Vorquartal gingen sie um 0,3 Prozent zurück. Diese Entwicklung ist ausschließlich auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei …
Auftragsbestand der Industrie sinkt weiter
Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Oktober 2023 gegenüber September saison- und kalenderbereinigt um 0,6 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 5,9 Prozent niedriger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Dienstag mit. Der Rückgang des Auftragsbestands im Vormonatsvergleich ist …
Stimmung in deutscher Exportindustrie eingetrübt
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich zuletzt verschlechtert. Die Ifo-Exporterwartungen sanken im Dezember auf -6,7 Punkte, nach -4,1 Punkten im November. „In der Exportwirtschaft bleibt eine Weihnachtsstimmung aus“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, am Dienstag. „Die Unternehmen sehen für den Jahresbeginn wenig positive Perspektiven.“ Eine Mehrheit der …
Habeck sieht aktuell keine Notwendigkeit für zusätzliches Klimageld
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält trotz der stärkeren Erhöhung des CO2-Preises kein zusätzliches Klimageld für nötig. Der Staat übernehme die EEG-Umlage und entlaste die Bürger mit mehr als zehn Milliarden Euro beim Strompreis, sagte Habeck dem „Handelsblatt“. Fast alle Einnahmen aus dem CO2-Preis flössen also an die Menschen zurück. „Das …
