Nachrichten

Dax legt zu – ruhiger Handel zur Vorweihnachtszeit

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.744 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten Gewinne gab es bei Sartorius, Zalando und Siemens. „Der europäische Handel zeigt sich im weiteren Handelsverlauf ruhig und in sehr engen Kursbahnen“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pro Bahn will schnelle Einigung zwischen GDL und Bahnkonzern

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat nach der GDL-Urabstimmung für unbefristete Streiks eine schnelle Einigung zwischen der Gewerkschaft und der Deutschen Bahn gefordert. „Unser Appell an beide Seiten ist, sich möglichst schnell am Verhandlungstisch zu einigen“, sagte der Bundesvorsitzende Detlef Neuß dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Nur eine schnelle Einigung wäre im …

Weiterlesen →
Nachrichten

GDL-Mitglieder stimmen für unbefristete Streiks

Die Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL haben im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn für unbefristete Streiks gestimmt. In einer Urabstimmung sprach sich eine Mehrheit von 97 Prozent für eine Ausweitung des Arbeitskampfes aus, teilte die GDL am Dienstag in Frankfurt mit. Am Morgen hatte die Gewerkschaft mit der Auszählung der Stimmen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundestag soll Haushalt 2024 Ende Januar beschließen

Der Bundestag soll den Haushalt für das Jahr 2024 in einer regulären Sitzung Ende Januar beschließen. Das Finanzministerium sei derzeit dabei, „die Verabredung technisch umzusetzen und gemeinsam mit den betroffenen Bundesministerien die nötigen Formulierungshilfen für den Deutschen Bundestag zügig zu erarbeiten“, sagte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, am Dienstag. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesnetzagentur sieht Fortschritte beim 5G-Ausbau

Der Ausbau der 5G-Netze ist 2023 nach Ansicht der Bundesnetzagentur stark vorangeschritten. Die Versorgung durch mindestens einen Netzbetreiber sei Stand Oktober auf 90 Prozent des Bundesgebiets angestiegen, teilte die Behörde am Dienstag mit. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei rund 79 Prozent. Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone Deutschland …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Sanktionspaket gegen Russland: Moskau gibt sich unbeeindruckt

Nachdem die EU am Montag ein 12. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen hat, zeigt sich Moskau davon wenig beeindruckt. „Ich bezweifle, dass es keine Möglichkeiten gibt, diese Sanktionen zu umgehen“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass. „Sie existieren und sie werden umgesetzt.“ Peskow hielt es zudem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Die Bayern verlängern mit Thomas Müller

Der FC Bayern München hat den Vertrag mit Offensivspieler Thomas Müller um ein weiteres Jahr verlängert. „Es geht bis 2025, das wäre meine 25. Saison für den FC Bayern“, sagte Müller am Nachmittag in einer Videobotschaft bei X/Twitter. Auch wenn der 34-jährige Nationalspieler als eine Ikone des Clubs gilt, hatte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pistorius glaubt an Weiterbetrieb des Bundeswehrstützpunktes in Niger

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat bei seinem Besuch in Niger ausgedrückt, dass er einen Weiterbetrieb des Bundeswehrstützpunktes in dem Land für möglich hält. „Auch über den Stützpunkt haben wir natürlich gesprochen“, sagte Pistorius am Dienstag nach dem Gespräch mit dem nigrischen Verteidigungsminister Salifou Mody. „Ich habe signalisiert, dass wir Interesse …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rufe nach individueller Anpassung von Förderprogrammen für Schulen

Vor dem Hintergrund des starken Leistungsabfalls deutscher Schüler bei der internationalen Vergleichsstudie Pisa fordert der Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Kai Maaz, eine individuelle Anpassung der Förderprogramme an die Schulen. „Die Programme müssen an jede Schule individuell angepasst werden, nicht die Schulen an die Programme“, sagte Maaz den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Mehrheit über Belastungen durch Haushaltsdeal verärgert

Die Mehrheit der Bundesbürger (67 Prozent) ärgert sich über die nach nächtelangen Beratungen zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) getroffene Vereinbarung, die bestehende Haushaltslücke im Wesentlichen durch höhere Belastungen für die Bürger zu schließen. In einer Erhebung von Forsa für RTL und …

Weiterlesen →