Schweinebestand leicht gestiegen – Rinderbestand rückläufig
Der Schweinebestand in Deutschland ist zuletzt leicht gestiegen, während der Rinderbestand leicht rückläufig ist. Zum Stichtag 3. November 2023 wurden hierzulande nach vorläufigen Ergebnissen 21,2 Millionen Schweine gehalten, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Der Schweinebestand nahm damit gegenüber dem Stichtag 3. Mai 2023 um 1,3 Prozent oder …
Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 3,9 Prozent
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt weiter abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im November 2023 bei 3,9 Prozent, nach 4,6 Prozent im Oktober, wie die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mitteilte. Gegenüber dem Vormonat sanken die Verbraucherpreise im elften Monat des Jahres um 0,2 Prozent. Die …
GfK: Verbraucherstimmung hellt sich zum Jahresende auf
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende insgesamt aufgehellt. Die GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) geben den sogenannten „Konsumklimaindex“ mit -25,1 Punkten an und damit 2,5 Punkte höher als im Vormonat (revidiert -27,6 Punkte). Mit diesen Ergebnissen legt das Konsumklima nach einer zuletzt eher stagnierenden Entwicklung …
Mehr Unternehmen wollen Preise anheben
Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, nimmt wieder zu. Der Index der Preispläne stieg im Dezember auf 19,7 Punkte, von 18,1 im November, teilte das Münchener Ifo-Institut am Mittwoch mit. Den vorläufigen Tiefpunkt hatten die Preiserwartungen im August 2023 mit einem …
BDI drängt auf Priorisierungen im Haushalt
Die deutsche Industrie mahnt in der aktuellen Debatte um Einsparungen zu deutlichen Priorisierungen im Haushalt. „Der deutsche Staat hat kein Einnahmeproblem, Einsparvorschläge zu machen ist nicht unsere Aufgabe“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Da geht es um politische Priorisierungen, und …
Deutsche Bank: Beseitigung von Postbank-Chaos dauert länger
Die Deutsche Bank braucht länger als erwartet, um die massiven Probleme bei ihrer Tochter Postbank zu beheben. Das Institut sei beim Abarbeiten der Rückstände an Kundenanfragen seit Sommer zwar weit vorangekommen, die Abarbeitung der verbleibenden Rückstände sei jedoch „komplex und nimmt in Teilen mehr Zeit in Anspruch“, sagte ein Deutsche-Bank-Sprecher …
Kosten für deutsche Brigade sprengen Litauens Planungen
Die Beteiligung an den Kosten für die dauerhafte Stationierung einer deutschen Kampfbrigade in Litauen bereitet dem baltischen Staat erhebliche Probleme. Das geht aus einer vertraulichen Korrespondenz der deutschen Botschaft in Vilnius an die Bundesregierung hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Schon die Infrastrukturfinanzierung in den nächsten zwei Jahren stelle für …
Gericht: Trump darf bei Vorwahlen in Colorado nicht antreten
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump darf laut einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Colorado nicht bei den Präsidentschaftsvorwahlen in dem Bundesstaat im Jahr 2024 teilnehmen. Trump komme aufgrund der sogenannten Aufstandsklausel der Verfassung nicht für das Amt des Präsidenten infrage, heißt es in der Urteilsbegründung. Hintergrund ist demnach Trumps Rolle …
Lang offen für Änderungen bei Agrardiesel
Grünen-Chefin Ricarda Lang mahnt die Ampelkoalition beim Haushaltskompromiss zum Zusammenhalt, zeigte sich jedoch zugleich offen für Änderungen beim Agrardiesel. Die Regierung von SPD, Grünen und FDP habe mit dem Kompromiss Sicherheit für 2024 geschafft: „Damit stehen nun alle drei Partner vor der Wahl: Stabilität oder Profilierung“, sagte Lang dem „Tagesspiegel“ …
Wirtschaftsweise Schnitzer warnt vor Änderungen an Haushaltseinigung
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat sich gegen Änderungen an der Haushaltseinigung der Ampelkoalition ausgesprochen. „Es war zu erwarten, dass es nach der Haushaltseinigung Proteste von denen geben würde, die dadurch negativ betroffen sind“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgaben). „Zur Ehrlichkeit gehört aber: Man kann nicht den Rotstift …
