Nachrichten

Häuserpreise weiter zurückgegangen

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 erneut deutlich zurückgegangen. Sie sanken um durchschnittlich 10,2 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2022 gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Dies war der stärkste Rückgang der Wohnimmobilienpreise gegenüber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gestiegen

Mehr Unternehmen in Deutschland wollen Beschäftigte einstellen. Das entsprechende Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts stieg im Dezember auf 96,5 Punkte, nach 95,9 Punkten im November. „Im Moment suchen vor allem Dienstleister neues Personal“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „In der Industrie jedoch sind die Unternehmen aufgrund von Auftragsmangel eher zurückhaltend.“ In …

Weiterlesen →
Nachrichten

Baden-Württemberg warnt vor Preiserhöhung bei 49-Euro-Ticket

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) fürchtet ein Scheitern des 49-Euro-Tickets. „Ich bin schlicht in großer Sorge, dass da was schiefläuft, wir haben viel zu wenig Mittel und nehmen uns viel vor, die Länder haben sich aus gutem Grund nur auf das Experiment Deutschlandticket eingelassen, weil der Bund die Hälfte der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Steinbrück empfiehlt SPD Alt-Kanzler Schröder als Vorbild

Der frühere SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat für das aktuelle Krisenmanagement den früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder als Vorbild empfohlen. „Schröder hat seine Agenda 2010 im Jahr 2003 entworfen, übrigens damals in einer ähnlichen Situation, als Deutschland schon einmal als der kranke Mann in Europa bezeichnet wurde, sechs Jahre später …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krischer „irritiert“ über Ampel-Sparpläne beim Regionalverkehr

Die Unklarheit bei den Plänen der Ampel-Koalition zur Reduzierung der Regionalisierungsmittel für den Schienen-Nahverkehr stoßen beim Vorsitzenden der Länderverkehrsministerkonferenz, Oliver Krischer (Grüne), auf Kritik. „Mich irritiert, dass bei den gesetzlich verankerten Regionalisierungsmitteln eine Änderung geplant ist, ohne dass die davon direkt betroffenen Länder bisher über die Details in Kenntnis gesetzt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kretschmann schlägt Kommission für Reform der Schuldenbremse vor

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat eine Einberufung eines Bund-Länder-Gremiums zur Reform der Schuldenbremse gefordert. „Der Bundeskanzler will eine solche Kommission nicht, aber wir brauchen sie“, sagte Kretschmann dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe). „Denn ohne die Union kann man die Schuldenbremse nicht reformieren.“ Es brauche einen überparteilichen Weg. „Man kann jetzt Parteitagsreden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kretschmann gibt Lindner Schuld für Haushalts-Chaos

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmannn (Grüne) hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für das Haushaltschaos im Bund verantwortlich gemacht. „Er trägt die Verantwortung dafür, dass die Ampel in diese Situation gekommen ist“, sagte Kretschmann dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgaben). „Man muss kein verfassungsrechtlicher Experte sein, um zu erkennen, dass man Corona-Gelder nicht einfach umwidmen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kretschmann will bei Rente ab 63 sparen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Rente mit 63 in Frage gestellt. „Mein Finanzminister hat neulich darauf hingewiesen, dass solche Dinge wie die Rente mit 63 den Staatshaushalt massiv belasten“, sagte Kretschmann dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe). „Jedes Jahr kostet das den Staat einen zweistelligen Milliardenbetrag, insgesamt machen die Rentenzuschüsse des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geywitz wirft Buschmann Blockade der Mietrechtsnovelle vor

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat Kritik an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) beim Umgang mit der geplanten Mietrechtsnovelle geübt. „Herr Buschmann möchte mit dem Faustpfand Mietrecht, das der SPD am Herzen liegt, beim Thema Vorratsdatenspeicherung Druck auf die sozialdemokratische Innenministerin ausüben“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Hätte er die Kappungsgrenze …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frei will neues Staatsbürgerschaftsrecht „rückabwickeln“

Die CDU will im Falle einer Regierungsübernahme das neue Staatsbürgerschaftsrecht der Ampel wieder zurücknehmen. „Das Staatsangehörigkeitsrecht, so wie es die Ampel plant, ist zum Schaden unseres Landes und deswegen würden wir das sehr schnell rückabwickeln“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei (CDU) den Zeitungen der „Mediengruppe …

Weiterlesen →