Familienunternehmer Heraeus warnt vor neuer „Wohlfühlgesellschaft“
Der langjährige Vorstands- und Aufsichtsratschef der Heraeus-Gruppe aus Hanau, Jürgen Heraeus, warnt vor einer „politisch gewollten Vollkasko-Mentalität“, sich „für alle Eventualitäten absichern zu wollen“. Mittlerweile habe sich eine „Wohlfühlgesellschaft“ gebildet, „die alle Arten von Zumutungen ablehnt“, sagte er dem Magazin Focus. „Gewerkschaften fordern eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Und jene, …
Airbus wegen Huthi-Angriffen besorgt
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus blickt mit Sorge auf die neuen Unsicherheiten im Welthandel durch die Angriffe der Huthi-Terroristen. „Das ist ein weiterer Faktor, der das Lieferkettenthema herausfordernd macht“, sagte der Finanzchef Thomas Toepfer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Der ganze Containertransport ist betroffen: Bauteile, die wir nach China …
Lemke kritisiert Söders Aschermittwoch-Auftritt
Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Bundesumweltministerin Steffi Lemke in seiner Rede beim Politischen Aschermittwoch der CSU am Mittwoch in Passau als „grüne Margot Honecker“ bezeichnet hat, äußert die Grünen-Politikerin scharfe Kritik. „Das ist eines Ministerpräsidenten wirklich unwürdig“, sagte sie am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Söder wisse genau, was …
Studie: Attraktive Politiker im Parlament weniger aktiv
Allgemein als attraktiv wahrgenommene Politiker fehlen häufiger im Parlament und bringen sich weniger in parlamentarischen Aktivitäten ein. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Ifo-Instituts hervor. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich attraktiveren Abgeordneten mehr Gelegenheiten für alternative Tätigkeiten eröffnen und sie diese auch konsequent nutzen: Sie verdienen beispielsweise …
Medienboard begrüßt Reformpläne für Filmförderung
Die Geschäftsführerin des Medienboards Berlin-Brandenburg, Kirsten Niehuus, begrüßt die Reformpläne des Bundes bei der Filmförderung. Insbesondere die geplanten Steuererleichterungen seien positiv, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio. „Die Filmförderung, national gesehen, braucht dringend ein Anreizmodell, zum Beispiel ein steuerliches, um mit Ländern wie Ungarn und Tschechien zu konkurrieren, denn es …
Habeck glaubt an Verhinderung von AfD-Triumph im Osten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht aufgrund der rückläufigen Umfragezahlen die „reale Chance“, einen Triumph der AfD bei den Landtagswahlen im Herbst im Osten noch zu verhindern. Alle müssten sich bewusst machen, „was im Moment auf dem Spiel steht“, sagte Habeck am Donnerstag dem TV-Sender „Welt“ in Jena. Das Land stehe …
Commerzbank trennt sich von IT-Vorstand
Die Commerzbank trennt sich nach nur drei Jahren schon wieder von IT-Vorstand Jörg Oliveri del Castillo-Schulz. Sein Ende September auslaufender Vertrag soll nicht verlängert werden, wie ein Sprecher der Bank dem „Handelsblatt“ bestätigte. „Jörg Oliveri del Castillo-Schulz wird seinen Vertrag nicht verlängern“, sagte er. „Der Aufsichtsrat hat einen geordneten Nachfolgeprozess …
Dax startet freundlich – neues Allzeithoch
Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet und hat zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch erreicht. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.085 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, MTU und die Post, Abschläge gab es entgegen …
Polizeigewerkschaft will Traktor-Verbot bei Demonstrationen
Nach den eskalierten Protesten gegen die Grünen in Biberach fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Verbot von Traktoren bei Demonstrationen. „Die Versammlungsbehörden und die Polizei müssen umgehend reagieren und Traktoren bei Versammlungen untersagen“, sagte der Vorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Die Polizei wird das Verbot …
Niedersachsens Kultusministerin unterstützt KI-Einsatz an Schulen
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg unterstützt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen. „Chat-GPT und Künstliche Intelligenz können Schule und Unterricht definitiv bereichern“, sagte die Grünen-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Solche Programme können Impulse geben und dazu anregen, auch mal um die Ecke zu denken.“ Sie seien aber kein …
