Nachrichten

Dax bleibt am Mittag im Minus – Euphorie geht zurück

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.470 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am Ende der Kursliste rangierten Zalando, Siemens und Adidas. „Die Investoren bleiben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahn will mit neuem Angebot an GDL Großstreik verhindern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn versucht, den ab nächste Woche möglichen mehrtägigen Streik der Gewerkschaft GDL durch ein neues Angebot zu verhindern. „Wir kommen der GDL bei ihrer Kernforderung jetzt weit entgegen“, sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler der „Süddeutschen Zeitung“. „Wir wollen jetzt über zusätzliche Wahlmodelle für Schichtarbeiter verhandeln: …

Weiterlesen →
Nachrichten

Haseloff fordert verpflichtende Elementarschadenversicherung

Angesichts der Schäden durch die akute Hochwasserlage hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die Forderung nach einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung erneuert. „Durch die aktuelle Hochwasserlage gibt es Schäden nicht nur an der Infrastruktur, sondern natürlich auch bei Privatpersonen“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Durch die Klimaveränderung würden solche Schadensereignisse sicherlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trauerfeier für Wolfgang Schäuble beginnt in Offenburg

Im baden-württembergischen Offenburg hat am Freitagvormittag der Trauerakt für den am 26. Dezember verstorbenen Wolfgang Schäuble begonnen. Die Trauerfeier wird von Schäubles Heimatstadt im Ortenaukreis ausgerichtet. Der Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche in Offenburg wird von der Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, Heike Springhart, geleitet. Im Vorfeld hatten sich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflation im Euroraum steigt auf 2,9 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Dezember 2023 gestiegen. Sie wird auf 2,9 Prozent geschätzt, gegenüber 2,4 Prozent im November, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Preise um 0,2 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrere Tote nach Brand in Krankenhaus in Uelzen

Bei einem Brand in einem Krankenhaus im niedersächsischen Uelzen in der Nacht auf Freitag sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten soll sich laut Medienberichten auf vier Personen belaufen. Zudem sollen zahlreiche Menschen leicht und schwer verletzt worden sein. Der Brand war laut Polizeiangaben am späten Donnerstagabend …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck „bedauert“ Nichtzustandekommen von Gesprächen mit Bauern

Nachdem protestierende Bauern am Donnerstagabend mit einer Blockade verhindert hatten, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine Fähre verlassen konnte, hat dieser das Vorgehen kritisiert. „Ich bedauere, dass keine Gesprächssituation mit den Landwirten zustande kommen konnte“, sagte er am Freitag. „Was mir Gedanken, ja Sorgen macht, ist, dass sich die Stimmung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ampelstreit über Waffenrecht neu entbrannt

In den Ampel-Fraktionen der Bundesregierung ist erneut ein Streit über eine Verschärfung des Waffenrechts entbrannt. „Ich habe kein Verständnis dafür, dass uns der Gesetzesentwurf im Bundestag noch nicht vorliegt“, sagte die SPD-Rechtspolitikerin Carmen Wegge der „taz“. Bereits vor einem Jahr hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einen Gesetzentwurf für eine Waffenrechtsreform …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet negativ – Zinshoffnungen gedämpft

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.525 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Haben sich die Anleger gegen Ende des vergangenen Jahres noch gegenseitig übertroffen mit ihren Prognosen, wie früh die Notenbanken in diesem Jahr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Volkswirte erwarten Rückgang der Inflation weltweit

Volkswirte erwarten weltweit einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden drei Jahren. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten „Economic Experts Survey“ (EES) hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im Jahre 2024 weltweit 5,0 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann …

Weiterlesen →