Nachrichten

Benzinpreis stagniert – Diesel etwas günstiger

Der Dieselpreis in Deutschland ist in der vergangenen Woche weiter leicht gesunken, während es bei Benzin erneut kaum Veränderungen gab. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,766 Euro und damit 0,1 Cent weniger als in der Vorwoche, wie ein ADAC-Sprecher am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur sagte. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kühnert: SPD verzeichnet steigende Mitgliedszahlen

Laut SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert verzeichnen auch die Sozialdemokraten überdurchschnittlich steigende Mitgliederzahlen seit Anfang Januar. Das sei wichtig und würde gerade von Mitgliedern in Regionen, „wo es schwierig ist“, als Ermutigung erlebt, sagte er am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Der SPD-Generalsekretär nannte unter anderem Thüringen, wo ein Wahlkampf anstehe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unternehmen zögern beim Einsatz von generativer KI

Für über die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland ist der Einsatz von generativer KI zum Erzeugen neuer Inhalte innerhalb der nächsten fünf Jahre kein Thema. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. 13 Prozent schreiben generativer KI in diesem Zeitraum eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet leicht im Plus – Rally noch nicht vorbei

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.570 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Mercedes-Benz, Siemens Energy und Porsche, am Ende Zalando, Infineon und Symrise. „Der Dax hat …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zweiter Verdächtiger nach Klette-Festnahme wieder frei

Nach der Festnahme des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette in Berlin ist die zweite festgenommene Person wieder auf freiem Fuß. Es handele sich „zweifelsfrei nicht um einen der beiden noch flüchtigen Straftäter“, teilte das Landeskriminalamt Niedersachsen am Mittwoch mit. Der Mann sei aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen worden. Am Dienstag hatten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Giffey erwägt weiteren Berliner Nachtragshaushalt

Berlin bekommt womöglich einen weiteren Nachtragshaushalt, um zusätzliche Investitionen in den Klimaschutz zu ermöglichen. Es gehe dabei um zwei Instrumente, die überlegt werden müssten, sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) am Mittwoch im RBB-Inforadio. „Das eine ist das Thema Darlehen, die einen Gegenwert haben in Gebäuden, in Immobilien, in Infrastruktur. Oder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Mehrheit sieht Desinformation als Gefahr für Demokratie

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist besorgt über Desinformation im Internet. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung stellen vorsätzlich verbreitete Falschinformationen im Netz nach Meinung von 84 Prozent der Bürger ein großes oder sogar sehr großes Problem für die Gesellschaft dar. Zu den Motiven hinter Desinformation sagen über 90 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutschland und Peru wollen Sicherheitsabkommen schließen

Deutschland und Peru wollen ein Sicherheitsabkommen schließen. Bei einem Besuch von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in der peruanischen Hauptstadt Lima sei eine gemeinsame Absichtserklärung über die Aufnahme von Verhandlungen über ein solches Abkommen unterzeichnet worden, teilte das Innenministerium am Mittwoch mit. Die umfassende polizeiliche Zusammenarbeit mit Peru soll demnach neben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ökonom Raffelhüschen verlangt Nullrunde für Rentner

Im Streit um Einsparungen im Bundeshaushalt schlägt der Freiburger Sozialexperte Bernd Raffelhüschen eine Nullrunde für Rentner in diesem Jahr vor. „Die Rentenerhöhung für dieses Jahr sollte ausgesetzt werden“, sagte er der „Bild“. Das würde in der Rentenkasse „innerhalb eines Jahres mehr als zehn Milliarden Euro sparen“. Diese Ersparnis wirke sich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Werding kritisiert Rentenpolitik der Bundesregierung

Für die Sicherung des Rentensystems ist nach Ansicht von Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, eine weitere, stufenweise Erhöhung des Renteneintrittsalters unabdingbar. „Eine weitere Anhebung der Regelaltersgrenze ab 2031 ist genau die richtige Stellschraube, um die Effekte der steigenden Lebenserwartung auszugleichen“, sagte Werding der „Mediengruppe Bayern“. …

Weiterlesen →