E-Rezepte wegen Störung kurzzeitig nicht einlösbar
Apotheker in Deutschland haben am Mittwoch für etwa eine Stunde keine E-Rezepte einlösen können, zudem funktionierte in manchen Praxen das Ausstellen der Rezepte nicht. Grund war eine Störung in der IT-Infrastruktur des halbstaatlichen Berliner Unternehmens Gematik. So ein Ausfall sei schon erheblich, sagte Sebastian Sokolowski, Sprecher der Apothekerkammer Westfalen-Lippe in …
Verteidigungsminister Prabowo liegt bei Wahl in Indonesien vorn
Der ehemalige General und amtierenden Verteidigungsminister Prabowo Subianto liegt bei der Präsidentschaftswahl in Indonesien offenbar deutlich vorn. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen kann Prabowo etwa 58 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Mehr als 200 Millionen Menschen waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Deutlich abgeschlagen liegen der frühere Gouverneur von Jakarta und …
Rufe nach Rückzug von VW aus Xinjiang werden lauter
Die Politik erhöht den Druck auf VW, sich so schnell wie möglich aus der Region Xinjiang in China zurückzuziehen. „Die Region steht mittlerweile zweifelsfrei für die Unterdrückung der Uiguren – das muss mittlerweile auch jedem deutschen Unternehmen vor Ort und hier in Deutschland bewusst sein“, sagte Gyde Jensen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende …
Staat erhöht Beteiligung an Commerzbank
Die Bundesregierung baut ihren Anteil an der Commerzbank überraschenderweise aus. Sie muss dafür keine neuen Aktien kaufen, sondern es reicht, dass sie im Rahmen eines gerade laufenden Aktienrückkaufprogramms der Bank keine Papiere veräußert, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Der Bund beteiligt sich nicht an dem laufenden Aktienrückkaufprogramm der Commerzbank“, sagte eine …
Politologe wirft EU-Regierungen mit Blick auf Trump Untätigkeit vor
Angesichts der jüngsten Äußerungen des früheren US-Präsidenten Donald Trump zur Nato-Beistandspflicht wirft der Kölner Politologe Thomas Jäger den europäischen Regierungen Untätigkeit vor. „Die Europäer haben den Schlag nicht gehört“, sagte Jäger der „Kölnischen Rundschau“. „Die Diskussion angesichts der jüngsten Trump-Äußerungen ist original 2017 schon einmal geführt worden. In den sieben …
Dax am Mittag im Plus – Rheinmetall setzt Positivtrend fort
Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.920 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die größten Gewinne gab es bei Fresenius. Auch die Anteilsscheine von …
Spritpreise deutlich gestiegen
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind zuletzt deutlich gestiegen. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,768 Euro und damit 3,4 Cent mehr als vor einer Woche, teilte der ADAC am Mittwoch mit. Der Dieselpreis lag bei 1,767 Euro – das waren 4,6 Cent Aufschlag im Wochenvergleich. In …
Regierung sieht keinen Bedarf für zweites Bundeswehr-Sondervermögen
Die Bundesregierung sieht aktuell keinen Bedarf für ein weiteres Sondervermögen zur Aufrüstung der Bundeswehr. Die jetzige Finanzierung sorge für die Erfüllung des Zwei-Prozent-Zieles bis 2028, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. Auch danach werde man die Vorgabe nicht unterschreiten. Die Regierung beschäftige sich überdies bereits mit einer entsprechenden Haushaltsplanung. …
Grüne sagen Politischen Aschermittwoch in Biberach ab
Die Grünen haben ihre geplante Veranstaltung zum Politischen Aschermittwoch im baden-württembergischen Biberach abgesagt. Die Entscheidung sei nach enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden getroffen worden, sagte der Vorsitzende des Kreisverbands Biberach, Michael Gross. Eine „ordnungsgemäße Durchführung“ habe man nicht garantieren können. Gross sprach von teilweise „aggressiver Stimmung“ bei Demonstrationen im Umfeld …
Miele verteidigt Pläne zur Streichung von Arbeitsplätzen
Markus Miele, Geschäftsführer des Hausgeräteherstellers Miele aus Gütersloh, verteidigt die Pläne des Unternehmens zur Streichung von Arbeitsplätzen. „Unser oberstes Ziel ist, den notwendigen Abbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten“, sagte er der „Zeit“. Dazu seien unter anderem Abfindungen, Vorruhestandsregelungen und Altersteilzeit geplant. „Betriebsbedingte Kündigungen müssen das letzte Mittel bleiben. …
