Reallohnentwicklung erstmals seit 2019 wieder leicht positiv
Die Reallohnentwicklung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder leicht positiv ausgefallen. Während der Nominallohnindex um 6,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr stieg, kletterten die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 5,9 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Reallöhne stiegen damit um 0,1 Prozent gegenüber …
Erwerbstätigkeit steigt weiter an
Im Januar 2024 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 57.000 Personen (+0,1 Prozent). Nach Zuwächsen im November 2023 um 27.000 Personen und im Dezember 2023 um 28.000 entwickelte …
Christian Friedel verbarg Nazi-Frisur in Auschwitz mit einer Mütze
Schauspieler Christian Friedel, der im oscarnominierten Film „The Zone of Interest“ den SS-Funktionär Rudolf Höß verkörpert, hat in Auschwitz schamvoll seine Filmfrisur verborgen. „Ich habe eine Führung in der Gedenkstätte bekommen, da hatte ich schon diesen schrecklichen Nazi-Haarschnitt von Höß und mich unglaublich geschämt und eine Mütze getragen“, sagte Friedel …
Materialknappheit in der Industrie nimmt leicht zu
Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat leicht zugenommen. Im Februar meldeten 14,6 Prozent der befragten Firmen Engpässe, nach 12,5 Prozent im Januar, wie aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervorgeht, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. „Neben dem andauernden Konflikt im Roten Meer hat auch der Bahnstreik dazu geführt, dass in …
Heusgen hält Scholz` Taurus-Argumente für „nicht stichhaltig“
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat Zweifel an der Begründung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für sein Nein zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine geäußert. „Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass dieses Nein nicht endgültig ist, zumal die vorgetragenen Argumente nicht stichhaltig sind“, sagte Heusgen dem …
Estlands Regierungschefin lobt Ukraine-Initiative von Macron
Nach dem kontroversen Ukraine-Gipfel im Pariser Elysée-Palast Anfang der Woche lobt Estlands Regierungschefin Kaja Kallas den Gastgeber, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, für sein Engagement aufseiten Kiews. „Der Gipfel kam zur richtigen Zeit, Präsident Macron hat den Geist des Sieges betont“, sagte Kallas dem „Stern“. „Der Sieg der Ukraine muss unser …
MIT kritisiert Doppelstreik von Verdi und Fridays for Future
Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, nennt den Doppelstreik von Verdi und Fridays for Future (FFF) eine „groteske Koalition“. „Wenn es Fridays for Future wirklich um das Klima gehen würde, müssten sie alles daran setzen, dass der ÖPNV läuft“, sagte Connemann der „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Politische Streiks …
Stadtwerke fordern Ende der Debatte über Kernkraft-Revival
Angesichts anhaltender Rufe aus CDU, CSU und FDP nach einem Kernkraft-Revival fordern Deutschlands Stadtwerke ein Ende der Atomkraft-Debatte. „Wir haben ein Interesse daran, dass es langfristig verlässliche energiepolitische Rahmenbedingungen gibt. Deswegen setzen wir nicht auf Kernenergie, die auch kurzfristig keine Lösung mehr bietet“, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler …
Fridays For Future kritisieren „Ampel-Spardiktat“
In einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben Sprecher der Klimaschutzvereinigung Fridays for Future ein Ende der Sparpolitik gefordert. „Wir haben kein Interesse am Ampel-Spardiktat. Wer die junge Generation ernst nimmt, wer die Gefahren der Klimakrise anerkennt, der spart die Zukunft nicht kaputt, sondern investiert in Transformation und Schutz …
Strahlenschutz-Bundesamt sieht fragilere Lage wegen Ukraine-Krieg
Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, fordert angesichts neuer Bedrohungen seit dem russischen Überfall auf die Ukraine einen besseren Schutz. „Wir müssen in einer Krise handlungsfähig bleiben“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Die geopolitische Lage ist fragiler geworden und wir müssen etwa auf Cyberangriffe vorbereitet sein. Solche …
