
Kanzler bezeichnet Zahl der Flüchtlinge als „zu hoch“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine schnellstmögliche Eindämmung der irregulären Migration in Aussicht gestellt. „Ein klares Wort vorweg: Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland streben, ist im Moment zu hoch“, sagte Scholz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es kann ja nicht bleiben wie bisher: Mehr als 70 …

US-Börsen drehen überwiegend ins Minus – Zinsängste ungebrochen
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben den Freitag nach einem freundlichen Start teils mit deutlichen Abschlägen beendet. Der Dow schloss bei 33.508 Punkten 0,5 Prozent schwächer. Der breiter gefasste S&P500 ging bei 4.288 Punkten 0,3 Prozent tiefer aus dem Handel, nur die Tech-Börse Nasdaq berechnete den Nasdaq-100 am …

Bundesregierung will „Migrationszusammenarbeit“ mit Kirgisistan
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat am Freitag eine Absichtserklärung zum Aufbau einer umfassenden „Migrationszusammenarbeit“ mit Kirgisistan unterzeichnet. Dabei soll es um die Rücknahme von Flüchtlingen gehen – aber auch um Fachkräfte aus dem zentralasiatischen Land. „Wir sind auf die Einwanderung von Fachkräften dringend angewiesen, um unseren Wohlstand halten …

Dax schließt im Plus – gibt aber Teil der Gewinne wieder ab
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat der Dax mit einem Plus geschlossen, das aber in den letzten Handelsstunden merklich zusammengeschmolzen ist. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.387 Punkten berechnet, 0,4 Prozent höher als am Vortag. „Die Finanzmärkte scheinen sich etwas von ihren Zins- und Inflationsängsten zu befreien“, kommentierte …

Eritrea hat im Jahr 2022 den deutschen Botschafter rausgeworfen
Asmara (dts Nachrichtenagentur) – Eritrea hat im vergangenen Jahr den damaligen deutschen Botschafter Gerald Wolf zur „persona non grata“ erklärt, wie erst nun bekannt wurde. Der Diplomat musste daraufhin die ostafrikanische Diktatur bereits am 26. Juni 2022 verlassen – einen Monat vor Ende seiner regulären Amtszeit, schreibt die „Welt am …

Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bildungsministerien der Bundesländer stehen dem Einsatz sogenannter „künstlicher Intelligenz“ (KI) im Unterricht offen gegenüber, wollen aber die Lehrkräfte über die Nutzung entscheiden lassen. Generative KI-Anwendungen, die Texte oder Bilder erstellen, sind spätestens seit dem Erfolg von ChatGPT an Schulen ein Thema. Viele Ministerien haben dieses …

Jetzt fordert Scholz „Ruck in den Behörden“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat für ein Gelingen des sogenannten „Deutschlandpakts“ die Beamten in den Behörden zur persönlichen Unterstützung bei der Beschleunigung von Planung und Genehmigungen aufgerufen. Mehr Tempo sei nicht allein durch den Abbau von Regeln zu erreichen, sagte Scholz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Es …

Schlager-Duo Fantasy auf Platz eins der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Martin Hein und Fredi Malinowski vom Schlager-Duo Fantasy sind mit „Das Beste“ auf Platz eins der deutschen Album-Charts. Sie hätten sich knapp gegen „Our Songs“ von Anastacia durchgesetzt, teilte GfK Entertainment am Freitagnachmittag mit. Auf Platz drei landete die Indie-Band Jeremias („Von Wind und Anonymität“). Weitere …

Fachhochschulen bekommen zu wenig Geld für Forschung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) haben im letzten Jahr längst nicht so viel Forschungsgeld bekommen, wie gesetzlich vorgesehen ist. Das geht aus der Antwort des Bundesbildungsministeriums (BMBF) auf eine schriftliche Frage des CDU-Abgeordneten Stephan Alban hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Das Bundeshaushaltsgesetz …

Staatschefs aus Zentralasien in Berlin – Eierwurf auf Rahmon
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitag die Staatspräsidenten aller fünf Staaten Zentralasiens im Bundeskanzleramt empfangen. Die Staatschefs von Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan kamen auf Einladung des Bundeskanzlers erstmalig in diesem Format mit einem EU-Mitgliedstaat zu einem Austausch zusammen, wie die Bundesregierung im Vorfeld …