Nachrichten

Dax startet leicht im Plus – Bank of Japan beendet Negativzinsphase

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.955 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Hannover Rück, Airbus und Continental, am Ende Siemens Energy, Symrise und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Razzia nach Fangewalt in Frankfurt

Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen rund um das Bundesliga-Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart im November 2023 ist die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Dienstag im Rahmen einer Großrazzia gegen mehrere Verdächtige vorgegangen. Beamte des Polizeipräsidiums Frankfurt durchsuchten hessenweit insgesamt über 40 Objekte, teilte die Behörde mit. Konkret geht es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Homeoffice könnte Büroflächenbedarf deutlich senken

Das Homeoffice senkt in Deutschland den Bedarf an Büroflächen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Ifo-Instituts und des Immobilienberaters Colliers für die Großstädte Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf. „Die regelmäßige Arbeit im Homeoffice ist für etwa 25 Prozent der Beschäftigten und 69 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nouripour zweifelt an Tiktok-Verbot als Maßnahme gegen Fake News

Grünen-Chef Omid Nouripour glaubt nicht, dass ein Verbot der chinesischen Social-Media-Plattform Tiktok, wie es in den USA diskutiert wird, das richtige Mittel im Kampf gegen Fake News ist. Vielmehr müssten die demokratischen Parteien verloren gegangenes Vertrauen wiedererlangen, sagte Nouripour dem Sender ntv. „Der Kern dessen ist, dass wir Vertrauen zurückgewinnen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Baerbock drängt auf mehr globale Investitionen in saubere Energien

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) drängt auf einen deutlichen Anstieg der weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien. „Damit wir die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise noch verhindern können, brauchen wir buchstäblich eine Explosion der globalen Investitionen in saubere Energien“, sagte sie am Dienstag zum Start der Berliner Energiewende-Konferenz BETD. Zwar sei klar, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wald bleibt bedeutender CO2-Speicher

Die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem haben im Jahr 2021 rund 14,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff neu aufgenommen. Das entspricht rund 52,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die privaten Haushalte und die Wirtschaft, darunter die Industrie, Dienstleistungen oder die Landwirtschaft, sorgten demgegenüber für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Esken lehnt Putins Vorschlag zu „Olympiafrieden“ ab

Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken hält den Vorschlag von Wladimir Putin, über eine Waffenruhe während der Olympischen Spiele zu sprechen, für untauglich. „Es ist der Vorschlag eines Diktatfriedens, der überhaupt in keinster Weise einräumt, dass dort ein völkerrechtswidriger Krieg geführt wird“, sagte Esken am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gastgewerbeumsatz im Januar gestiegen

Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Januar 2024 gegenüber Dezember kalender- und saisonbereinigt real um 0,8 Prozent gestiegen und nominal um 0,5 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete die Branche einen Umsatzrückgang von real 0,6 Prozent und nominal ein Plus von 2,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hochschulausgaben legen weiter zu

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 70,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stiegen die Ausgaben damit gegenüber 2021 um rund fünf Prozent. Mit 40,6 Milliarden Euro waren die Personalausgaben der größte Ausgabeposten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Di Fabio hält besseren Schutz des Verfassungsgerichts für möglich

Der frühere Verfassungsrichter Udo Di Fabio hat sich in der Debatte über einen besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts zurückhaltend geäußert. Unter anderem könne man die Amtszeit und die Altersgrenze von Verfassungsrichtern ins Grundgesetz schreiben, sagte Di Fabio der „Augsburger Allgemeinen“. Damit könne man Vorgänge wie in Polen verhindern, wo die frühere …

Weiterlesen →