Nachrichten

Immer mehr Frauen machen Angelschein

Immer mehr Frauen streben nach Beobachtungen des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) den Fischereischein an. „In den Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung ist der Frauenanteil in den letzten Jahren gestiegen“, sagte Verbandspräsident Klaus-Dieter Mau der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das sei eine Entwicklung, die man sehr begrüße. Am Ende der Prüfung steht der Angelschein. Sein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unions-Ostbeauftragter fordert von Scholz Vertrauensfrage

Vor dem Treffen des Bundeskanzlers mit den Ost-Ministerpräsidenten in Lutherstadt Wittenberg fordert der Unions-Ostbeauftragte Sepp Müller (CDU) von Scholz die Vertrauensfrage. „Das beste für Ostdeutschland wäre, wenn der Ampelspuk beendet wird“, sagte Müller am Dienstag der dts Nachrichtenagentur. „Alle drei Parteien machen so weiter, als hätte es diese Wahl letzten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ostbeauftragter erwartet steigende Löhne in Ostdeutschland

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), sieht das Altern der Bevölkerung als „gravierendste Veränderung“ des Landes. Zugleich machte er Hoffnung auf eine Trendumkehr, indem einst abgewanderte Ostdeutsche in ihre Heimat zurückkehren und weitere Arbeitskräfte zuziehen – Zweifel angesichts des niedrigeren Lohnniveaus wischte er beiseite: „Es wird einfach passieren, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

ZEW-Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juni nur geringfügig verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 0,4 Punkte auf nun 47,5 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage verschlechterte sich hingegen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut

Die Zahl der Straftaten mit extremistischem Hintergrund in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wie aus dem am Dienstag vorgestellten Verfassungsschutzbericht 2023 hervorgeht, wurden insgesamt 39.433 solcher Straftaten gezählt. Bei 2.761 handelte es sich demnach um Gewalttaten. 2022 waren es 35.452 Straftaten und davon 2.847 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen

Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Mitarbeiter. Die Beschäftigung im öffentlichen Dienst der Länder und der Gemeinden stieg seit 2008 um 12,5 Prozent, wie aus einer Untersuchung der Ifo-Niederlassung Dresden hervorgeht, die am Dienstag veröffentlicht wurde. „Besonders an den Hochschulen wurden in den vergangenen 15 Jahren neue Stellen geschaffen“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor ZEW-Daten freundlich

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 18.155 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, MTU und Siemens Energy, am Ende Beiersdorf, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Menschen in Deutschland schlafen länger

Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht Minuten mehr als zehn Jahre zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 mit. Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten Menschen ab zehn Jahren damals …

Weiterlesen →
Nachrichten

Innenminister starten Initiative für Cybermobbing-Straftatbestand

Die Innenminister der Länder sprechen sich dafür aus, einen gesonderten Straftatbestand für Cybermobbing zu schaffen. Das geht aus einem Beschlussvorschlag für die Innenministerkonferenz (IMK) in Potsdam hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. In dem Text heißt es, Cybermobbing könne für die Opfer „schwerwiegende Auswirkungen“ haben. Die Innenministerkonferenz halte es für …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU fordert Bundesregierung zu Migrationspakt auf

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert die Bundesregierung zu einem gemeinsamen Migrationspakt auf. „Wir bräuchten eigentlich parteiübergreifend einen Migrationspakt, wo sich alle zurückziehen, diskutieren“, sagte Linnemann in der ntv-Sendung „Beisenherz“. „Man einigt sich wie Mitte der 90er-Jahre und dann geht man geschlossen raus. Das Thema ist so groß, dass ich glaube, wenn …

Weiterlesen →