Japans Börse crasht – Commerzbank spricht von „schwarzem Montag“
Die Börse in Japan ist am Montag gecrasht. Der Nikkei-Index gab bis kurz vor Handelsende etwa 13 Prozent nach auf rund 31.320 Punkte. Die Commerzbank sprach in einem am Montagmorgen versendeten Newsletter von einem möglichen „schwarzen Montag“. Die Bewertungen am Bondmarkt seien „sehr schnell sehr stark gestiegen“, was sich unter …
Infineon meldet leichten Umsatz- und Ergebnisanstieg
Der Halbleiterhersteller Infineon meldet einen leichten Umsatz- und Ergebnisanstieg in dritten Geschäftsquartal, das am 30. Juni abgelaufen war. Im vierten Quartal würde weitere Verbesserung erwartet, teilte das Unternehmen am Montagmorgen mit. Der Ausblick für das Gesamtjahr bleibe innerhalb der bisher prognostizierten Spanne. Konkret machte Infineon demnach im dritten Quartal einen …
Geschäftsklima in der Autoindustrie verschlechtert sich
Das Geschäftsklima in der deutschen Automobilindustrie hat sich im Juli erneut verschlechtert. Der entsprechende vom Münchner Ifo-Institut ermittelte Indikator ging auf -18,3 Punkte zurück, nach -9,5 im Juni. „Die Autoindustrie schlittert damit weiter in die Krise“, sagte Anita Wölfl vom Ifo-Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien. Die schlechtere Stimmung gehe …
Ramelow bezeichnet neue Bürgergeld-Regeln als „schikanös“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat vor einer Verschärfung der Bürgergeld-Regeln gewarnt. Zwar sei das Bürgergeld kein bedingungsloses Grundeinkommen, sagte der Linken-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, „aber wenn jemand als arbeitsunwillig gilt, weil er einen Arbeitsweg von drei Stunden nicht hinnehmen will, dann wird es schikanös“. Ramelow warnte besonders vor Bürgergeld-Sanktionen …
Union fordert Machtwort des Kanzlers zu Grenzkontrollen
Die Union im Bundestag fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu auf, eine Verlängerung der stationären Grenzkontrollen an allen deutschen Binnengrenzen durchzusetzen. „Die Bundespolizei muss zu Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen eingesetzt werden. Genau diese Grenzkontrollen hat Frau Faeser aber gerade wieder weitestgehend abgeschafft und damit erneut ein Sicherheitsproblem geschaffen“, sagte …
Wagenknecht fordert Ampel-Krisensitzung
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert eine rasche Krisensitzung der Regierungskoalition zur Rettung des Bundeshaushalts. „Die Ampel-Spitzen sollten aus dem Urlaub zurückkehren und einen Sonder-Koalitionsausschuss zum Haushalt einberufen“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Finanzminister Christian Lindner (FDP) müsse „Stellung beziehen zu den Gutachten, die Zweifel an seinem Haushaltsentwurf äußern, und …
Bademeister kritisieren schlecht geschultes Personal
Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) ist besorgt um die Sicherheit der Badegäste in den Freibädern. Präsident Peter Harzheim verweist auf schlecht geschultes Personal. „Es gibt vom Gesetzgeber keine Vorschrift, dass Fachkräfte vor Ort sein müssen“, sagte er der NOZ. So sei der Betreiber lediglich dazu verpflichtet, im Rahmen der sogenannten …
Minijobs in Betrieben ohne Tarifvertrag doppelt so häufig
Minijobs sind deutlich häufiger in Betrieben ohne Tarifbindung zu finden als in Firmen, die sich an Tarifverträge halten. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Montagausgabe berichtet. Demnach lag der Anteil der steuer- und …
Studie: Viele Beschäftigte werden durch Job-Mails im Urlaub gestört
Die Mehrheit der Beschäftigten wird auch in ihrem Urlaub durch Arbeitgeber oder Kollegen gestört. 64 Prozent erhalten in ihren Ferien mindestens zweimal berufliche E-Mails oder Nachrichten, jeder Achte wird sogar fünfmal und öfter gestört, so eine Erhebung der Betriebskrankenkasse Pronova (BKK Pronova), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten. …
Markteröffnung der Börsen mit Spannung erwartet – Bitcoin stürzt ab
Die Eröffnung der Börsen in Europa wird am Montagmorgen mit Spannung erwartet. Nach den hiesigen kräftigen Kursverlusten vom Freitag gab es aus Asien bereits negative Vorzeichen und der Bitcoin und andere Digitalwährungen stürzten regelrecht ab. Der Nikkei-Index war zur Handelspause am Montagmorgen deutscher Zeit bei 32.248 Punkten satte 4,6 Prozent …
