Nachrichten

BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel

Der Vorsitzende der Umweltorganisation BUND, Olaf Bandt, hat scharfe Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung geübt. Deutschland habe schon mehr klimaschädliche Gase ausgestoßen, als es eigentlich dürfe, wenn man das verbleibende Treibhausgasbudget gerecht unter den Staaten aufteilen würde, schreibt Bandt in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung „nd.DerTag“ (Freitagsausgabe). Zudem habe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche

Steffen Kampeter, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes (BDA), lobt den Vorschlag der griechischen Regierung zum Angebot einer Sechs-Tage-Woche bei Lohnzuschlägen von 40 Prozent. „Wer Wohlstand und soziale Stabilität will, der muss Flexibilität ermöglichen. Griechenland ist erfreulich mutig“, sagte Kampeter der „Welt“. „Unser Arbeitszeitgesetz ist verrostet und braucht einen Neustart. Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell

Gut vier Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA haben sich der amtierende Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump das erste Fernsehduell in diesem Jahr geliefert. Themen waren unter anderem die allgemeine Wirtschaftslage, die Abtreibungsgesetzgebung, Migration, der Krieg in der Ukraine und der Nahost-Konflikt. Trump, der bis Anfang …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik

Der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, übt angesichts des Debakels bei der Europawahl deutliche Selbstkritik. „Keine Frage: Es ist scheiße gelaufen, da kann man nicht drumrum reden“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Nun müssten Konsequenzen gezogen werden. „Es kann kein Weiter-so geben.“ Seine eigene Zukunft im Amt ließ Schirdewan offen. „Ich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Buschmann warnt vor „Anreiz für gewalttätige Migration“

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) warnt vor einem „Anreiz“ für eine gewaltbereite Migration, falls ausländische Straftäter vor ihrer Abschiebung nicht zumindest einen Teil einer Strafe in einem deutschen Gefängnis absitzen müssen. „Straftäter dürfen nicht damit rechnen können, nach einem Attentat bei uns unbestraft ausgewiesen und dann in ihrem Heimatland für ihre …

Weiterlesen →
Nachrichten

Esken sieht bei sich keinen „Schulden-Fetisch“

SPD-Chefin Saskia Esken ist im Ringen um den neuen Bundeshaushalt von der Forderung nach einem erneuten Aussetzen der Schuldenbremse abgerückt – sie pocht aber weiter auf Investitionen unter anderem in den Sozialstaat. „Es geht mir nicht um die Instrumente, sondern um eine wirksame Lösung von Problemen“, sagte Esken der „Rheinischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit

SPD-Chefin Saskia Esken hat die Bundesregierung aufgefordert, nach der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Anpassung der Bürgergeldsanktionen bei Schwarzarbeit vorzulegen. „Wer in Not gerät, arbeitslos wird und sich schwertut mit dem Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt, muss auch künftig auf das Bürgergeld zählen können“, sagte Esken der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Ein Fünftel …

Weiterlesen →
Nachrichten

Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) wirft der SPD vor, die von der Ampel beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse zu verhindern. „Ich wundere mich schon, dass gerade die SPD-Seite mit neuen Nachforderungen die Mietpreisbremse verzögert“, sagte Buschmann der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Die Koalition hatte sich unlängst darauf geeinigt, die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran

Die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal erwartet, dass ein Großteil der iranischen Bevölkerung die anstehenden Präsidentschaftswahlen boykottieren wird. „Die Stimmung zeigt, dass das iranische Volk sich zum größten Teil nicht an den Scheinwahlen beteiligen wird“, sagte Tekkal den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Darauf deuteten die Reaktionen auf den Straßen und die Graffitis …

Weiterlesen →
Nachrichten

Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich

Vor der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich hat sich die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besorgt über einen möglichen Rechtsrutsch im Nachbarland gezeigt. „Das Erstarken rechtsextremer und demokratiefeindlicher Kräfte in ganz Europa muss uns große Sorgen bereiten“, sagte Rehlinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Als Demokratin wünsche ich mir …

Weiterlesen →