
Wetterdienst warnt vor Unwettern während deutschem EM-Achtelfinale
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit Unwettern in vielen Regionen Deutschlands während des Achtelfinales der DFB-Elf gegen Dänemark am Samstagabend. Das teilte der DWD am Freitag mit. Laut aktuellem Warnlagebericht kommt es am Samstag zunächst im Südwesten, im Tagesverlauf auch über den zentralen Mittelgebirgen, zu einzelnen durchaus kräftigen Gewittern mit …

FDP-Generalsekretär nennt Biden-Auftritt in TV-Duell „schockierend“
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat sich überraschend deutlich zum Duell der US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump geäußert. Den Auftritt des amtierenden Präsidenten Joe Biden bezeichnete Djir-Sarai im TV-Sender „Welt“ als „schockierend“. „Ich glaube, dass das Bild, das auch der amtierende Präsident abgegeben hat, kein gutes Bild war.“ Und er gehe …

Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt
Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des „Spiegels“ aus einer Vorlage des Finanzministeriums für das Bundesfinanzierungsgremium hervor, einer Runde von Abgeordneten, die das Schuldenwesen des Bundes beaufsichtigt. Demnach verzeichneten im Lauf dieses Jahres alle jemals ausgegebenen grünen Wertpapiere einen …

Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
Die Ampelspitze aus Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei ihren Verhandlungen zum Haushalt für 2025 offenbar merkliche Fortschritte erzielt. Die ursprüngliche Finanzierungslücke von 25 Milliarden Euro plus Extrawünschen einiger Ministerien habe das Trio deutlich unter zehn Milliarden Euro gedrückt, berichtet der …

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden Schienennetzes klaffen. Die Haushaltspolitiker der Ampelkoalition wollen laut eines Berichts des „Spiegels“ mindestens die Hälfte der erhofften mehr als zehn Milliarden Euro Einnahmen für die Infrastruktur nutzen. Der Rest soll zum …

Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek
Generalbundesanwalt Jens Rommel hat offenbar Ermittlungen gegen den flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek eingeleitet. Die Bundesanwaltschaft beschuldige Marsalek der Spionage für Russland, berichtet der „Spiegel“. Zuvor ist er bereits in einem Strafverfahren in Großbritannien als zentrale Figur hinter einer Gruppe bulgarischer Staatsangehöriger aufgetaucht, die im Auftrag russischer Stellen unter anderem den …

Bund tauscht Grundstücke im Regierungsviertel mit Verdi
Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Bund gelungen, eine Immobilie im Berliner Regierungsviertel von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu erwerben. Der Vertrag zwischen der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und Verdi sei zu Beginn der Woche unterzeichnet worden, berichtet der „Spiegel“. Es handelt sich demnach um ein Tauschgeschäft: Für das Areal mit …

Bericht: Freiwillige Ausreise scheitert oft an Bürokratieversagen
Knapp 2.000 abgelehnte Asylbewerber, die freiwillig ausreisen wollen, konnten dies im ersten Halbjahr 2024 nicht tun. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) habe ihre Anträge nicht bearbeitet, berichtet der „Spiegel“. Im Jahr zuvor hatten demnach 10.762 Migranten, deren Asylanträge abgelehnt worden waren, die Bundesrepublik freiwillig verlassen – mit Fördermaßnahmen …

Zukunft der AfD-Delegation im Europaparlament noch unklar
Die Zukunft der AfD-Delegation im Europaparlament ist noch unklar. „Wir verhandeln momentan selbstbewusst mit anderen Delegationen über die Gründung einer neuen Fraktion“, sagte AfD-Chefin Alice Weidel der „Welt am Sonntag“. „Bei einer Resterampe mit Obskurantenparteien wird die AfD nicht dabei sein.“ Co-Parteichef Tino Chrupalla sagte zu den anstehenden Landtagswahlen in …

Deutschland und Marokko wollen bei Klima und Energie kooperieren
Deutschland und Marokko wollen künftig bei den Themen Klimaschutz und Energiewende enger zusammenarbeiten. Dazu wurde am Freitag in Berlin eine Erklärung zur Gründung einer „gemeinsamen Allianz für Klima und Energie“ unterzeichnet, wie das Wirtschaftsministerium und das Entwicklungsministerium mitteilten. Im Mittelpunkt steht demnach die verstärkte Zusammenarbeit bei der Klimaanpassung, beim Ausbau …