Niedersachsen

Schnellabschuss von Wölfen im Raum Cuxhaven genehmigt

via dts Nachrichtenagentur

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat auf Bitten des Landkreises und der Stadt Cuxhaven eine Ausnahmegenehmigung für eine Wolfsentnahme nach dem Schnellabschussverfahren erteilt. Dies geschieht, nachdem es erneut zu einem Riss eines Rindes gekommen ist.

Die Genehmigung tritt am Freitag in Kraft und gilt für 21 Tage in einem Umkreis von 1.000 Metern um die betroffene Weide.

Anzeige

Umweltminister Meyer hat angekündigt, dass er nicht länger auf die seit Monaten angekündigten Anpassungen des Bundesrechts warten kann. Er betont, dass der Wolf in Niedersachsen nicht mehr vom Aussterben bedroht ist und dass es notwendig ist, zum Schutz der Weidetiere zu handeln.

In der Region Cuxhaven sind in diesem Jahr vermehrt Nutztierrisse gemeldet worden, was die Entscheidung zur Genehmigung des Schnellabschusses notwendig machte.

Meyer fordert eine Anpassung des Bundesnaturschutzgesetzes, um den Ländern die Möglichkeit zu geben, rechtssicher und regional differenziert gegen problematische Wölfe vorzugehen. Er sieht die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Artenschutz und den Interessen der Weidetierhalter zu schaffen.

Die konkrete Abschussgenehmigung wird am Freitag veröffentlicht und tritt dann in Kraft.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

22-Jährige stirbt bei Unfall auf B 495 nahe Cuxhaven

Nächster Artikel

Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.