Nachrichten

Dax weiter im Minus – politische Lage treibt Inflationssorgen

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im negativen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.715 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende der Kursliste rangierten Sartorius, Siemens und Infineon. Zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auswärtiges Amt plant keine Schließung der Botschaft im Iran

Das Auswärtige Amt hat nach den jüngsten Eskalationen zwischen dem Iran und Israel nicht vor, seine Botschaft in Teheran zu schließen. „Es gibt keine Pläne, die deutsche Botschaft in Teheran zu schließen“, sagte am Freitag in Berlin ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. Es gehe jetzt darum, gerade in einer „sehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Daniela Klette nicht mehr in Isolationshaft

Die Justizvollzugsanstalt Vechta hat die Haftbedingungen für die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette gelockert. Unter anderem hat die Anstaltsleitung einem Bericht des „Spiegels“ zufolge die Isolation für die 65-jährige Frau aufgehoben. Weil Klette zudem nicht mehr als suizidgefährdet gilt, wird ihre Zelle nicht mehr rund um die Uhr per Video überwacht. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke will Wohnungsbaufonds von 20 Milliarden Euro

Angesichts der eingebrochenen Zahl der Baugenehmigungen fordert die Linke einen Wohnungsbaufonds. Parteichefin Janine Wissler sagte am Freitag: „Wer bezahlbaren Wohnraum will, darf nicht auf den Markt hoffen.“ „Genossenschaften und kommunale Wohnungsbetriebe sind entscheidend im Kampf gegen die Wohnungskrise. Dabei brauchen sie Unterstützung.“ Die Bundesregierung müsse einen Wohnungsbaufonds von 20 Milliarden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Maurer nennt Raumfahrt „Champions League in der Technologie“

Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer hebt die Bedeutung von Investitionen in die Raumfahrttechnologie für Europa. „Raumfahrt ist so etwas wie die Champions League in der Technologie und der Technik“, sagte er am Freitag den Sendern RTL und ntv. „Und wir in Deutschland und Europa? Wir sind natürlich technologiefördernd, möchten das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ökonomen erwarten leichten Rückgang der Inflation weltweit

Ökonomen weltweit erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im Jahr 2024 weltweit 4,6 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann 4,4 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet schwach – Sorgen über Lage in Nahost

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.665 Punkten berechnet, 1,0 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Die Lage im Mittleren Osten hält die Börsen im Atem“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. „Auch wenn aktuell noch wenig bekannt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wissing kritisiert Pläne Berlins für 29-Euro-Ticket

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kritisiert die Pläne Berlins für ein 29-Euro-Ticket. Wenn der Senat einerseits mehr Geld vom Bund für das 49-Euro-Ticket fordere und andererseits ein noch günstigeres Regionalticket einführe, gebe es ein „Glaubwürdigkeitsproblem“, sagte er am Freitag dem TV-Sender ntv. „Da muss man sich die Frage stellen, ob es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merz will für Trendwende „andere Stimmung im Land“

CDU-Chef Friedrich Merz sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland kritisch. „Wir hatten 2023 in Deutschland eine Rezession, waren damit unter den großen Industrienationen der Welt das einzige Land mit schrumpfender Volkswirtschaft“, sagte Merz am Freitag dem TV-Sender ntv. Für eine Trendwende brauche es vor allem „eine andere Stimmung im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr Ausgaben für Bildung und Forschung

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Nominal waren das 21 Milliarden Euro beziehungsweise sechs Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Der Anteil der …

Weiterlesen →