Nachrichten

Union wirft Özdemir Falschrechnung bei Agrarpaket vor

Die Union kritisiert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) für Aussagen, wonach das „Entlastungspaket“ der Regierung für die Bauern die Belastung durch das Ende des Dieselprivilegs gleich mehrfach wettmacht. „Minister Özdemir müsste auf seinem Schulzeugnis in Mathematik ein Ungenügend bekommen“, sagte der agrarpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Albert Stegemann, der „Welt am Sonntag“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Demiral-Vorfall: CDU will Verbot von Wolfsgruß

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler fordert ein Verbot des Wolfsgrußes und der ultranationalistischen Organisation „Graue Wölfe“. „Die Innenministerin macht es sich mit ihrer Forderung nach Konsequenzen gegen den Spieler ein bisschen zu einfach“, sagte Güler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Der Wolfsgruß und die `Grauen Wölfe` müssen verboten werden. Genauso wie man den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reformer Peseschkian gewinnt Präsidentenwahl im Iran

Der Reformer Massud Peseschkian hat die Präsidentenwahl im Iran in der zweiten Runde gewonnen. Das gab der Sprecher der Wahlbehörde im Staatsfernsehen bekannt. Demnach kam er mit über 16 Millionen Stimmen auf 53,7 Prozent und liegt damit vor seinem ultrakonservativen Herausforderer Said Dschalili. Dieser erreichte mit über 13 Millionen Stimmen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ladesäulen-Betreiber beklagen Engpässe bei Netzanschlüssen

Große Betreiber von Schnellladeparks beklagen, dass der Aufbau des Ladenetzes für Elektroautos zunehmend durch das Stromnetz gebremst wird. „Gerade im vergangenen Jahr hat sich das Problem deutlich verschärft“, sagte Marcus Groll, Co-Chef von Ionity der „Welt am Sonntag“. „Es ist nicht mehr nur die Frage, wie lange es dauert, bis …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bartsch für personelle Neuaufstellung der Linken

Linken-Politiker Dietmar Bartsch hat der eigenen Parteispitze „Träumereien“ vorgeworfen und sich für eine Ablösung von Martin Schirdewan und Janine Wissler ausgesprochen. „Wir brauchen eine strukturelle, politische und personelle Erneuerung“, sagte Bartsch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Nach den Wahlniederlagen, zuletzt bei der Europawahl, könne es kein „Weiter-so“ geben. „Alle Träumereien …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stadtwerke rechnen mit Milliardenkosten durch Abwasserrichtlinie

Schärfere EU-Regeln für die Reinigung des Abwassers werden in Deutschland bis 2045 neun Milliarden Euro kosten. Das geht aus einer Studie des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zur neuen Kommunalabwasserrichtlinie hervor, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe) berichtet. „Unser Gutachten benennt die volkswirtschaftlichen Kosten, die für die Umsetzung der Ausbaupflicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

IfW kritisiert Haushaltseinigung der Ampelkoalition

Angesichts des schwachen Wirtschaftswachstums hat der Chef des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, die Haushaltspolitik der Ampel-Spitzen scharf kritisiert. „Der Haushaltsentwurf ist ein Minimalkompromiss mit sehr geringen Zuwächsen im Verteidigungsbereich, der den drängendsten Herausforderungen des Landes und Europas nicht gerecht wird“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Haushaltsbeschluss: SoVD drängt auf Besteuerung von Reichtum

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Haushaltsbeschlüsse der Ampelkoalition begrüßt, sie jedoch mit Blick auf das Steuersystem als unzureichend kritisiert. Die Koalition habe wichtige Themen der Zeit wie Maßnahmen gegen Kinderarmut, Investitionen für bezahlbares Wohnen und den Ausbau der Schieneninfrastruktur erkannt und teilweise angegangen, sagte Verbandschefin Michaela Engelmeier dem „Redaktionsnetzwerk …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reservistenverband nennt geplanten Verteidigungsetat „enttäuschend“

Der Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr, Patrick Sensburg, hat die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Verteidigungsetats für das Jahr 2025 als unzureichend kritisiert. „Die Erhöhung ist viel zu gering, das ist enttäuschend“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Der Verteidigungsminister hat zwischen 6,5 und 7 Milliarden Euro zusätzlich gefordert. …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen legen zu – Jobdaten nähren Hoffnung auf baldige Zinswende

Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.376 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.565 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq …

Weiterlesen →