
Rotes Kreuz pocht auf Mittelerhöhung für Katastrophenschutz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mahnt bei der Bundesregierung eine milliardenschwere Aufstockung der Mittel für den Zivil- und Katastrophenschutz an. „Es braucht auch im Bereich der Katastrophenvorsorge eine Zeitenwende“, sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). „Der Wiederaufbau des Zivilschutzes als Bundesaufgabe ist derzeit finanziell nicht verlässlich hinterlegt.“ Das …

Wegen rassistischer Parolen zu Partyhit 368-mal Polizei gerufen
Bundesweit ist mindestens 360-mal die Polizei gerufen worden, weil zu dem italienischen Popsong „L`amour Toujours“ rechtsextreme Parolen gesungen wurden. Das zeigt eine Erhebung des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochausgabe) unter allen Bundesländern. Demnach wurden die Ordnungshüter zwischen Oktober 2023 und Juni 2024 in mindestens 368 Fällen eingeschaltet, weil zur Melodie des Liedes …

US-Börsen uneinheitlich – Powell weiter abwartend
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.292 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.575 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die …

Paritätischer kritisiert Preiserhöhung für Deutschlandticket
Der Paritätische Gesamtverband hat sich kritisch zu den angekündigten Preiserhöhungen für das Deutschlandticket gezeigt. Viele Menschen könnten sich das Ticket bereits für 49 Euro nicht leisten, sagte der designierte Gesamtvorsitzende Joachim Rock dem Nachrichtenportal „T-Online“ am Dienstag. „Für Menschen in Armut war das 49-Euro-Ticket schlicht kein Thema. Selbst der Weg, …

Ukraine verweigert Pellmann die Einreise
Ukrainische Behörden haben dem Vorsitzenden der Linken-Gruppe im Bundestag, Sören Pellmann, die Einreise in die Ukraine verweigert. Über Pellmann lägen entsprechende Daten vor, habe die Begründung der ukrainischen Grenzbeamten gelautet, sagte der Abgeordnete der „Welt“ (Mittwochausgabe). Aus dem Auswärtigen Amt heißt es, der Fall sei bekannt und man stehe im …

Europäische Trägerrakete Ariane 6 erfolgreich ins All gestartet
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist am Dienstagabend erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana zu einem Testflug ins All gestartet. Die Rakete hat 17 kleinere Nutzlasten an Bord, darunter OOV-Cube, ein Mikrosatellit der TU Berlin, der Satellit Curium One und die Raumkapsel „Nyx Bikini“. Die Europäische Weltraumorgansiation (ESA) erhofft sicht …

Bericht: AfD beschließt Gründung neuer Fraktion im EU-Parlament
Die AfD-Delegation im Europaparlament hat offenbar die Gründung einer neuen Fraktion beschlossen. Die Gründung soll offiziell am Mittwochabend bekannt gegeben werden, wie die „Welt“ (Mittwochausgabe) berichtet. Der Fraktion sollen 28 Abgeordnete aus neun Ländern angehören. Für eine Fraktionsbildung sind 23 Abgeordnete aus sieben Mitgliedstaaten notwendig. Teil der Fraktion sollen Abgeordnete …

Vodafone will 5G-Ausbau mit Kompakt-Antennen beschleunigen
Zum Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes gehen den Telekommunikationskonzernen zunehmend die Hausdächer aus, auf denen sie neue Antennen bauen können. Das Düsseldorfer Unternehmen Vodafone Deutschland setzt deshalb auf eine Kompakt-Technik des schwedischen Ausrüsters Ericsson, die den 5G-Ausbau platzsparend beschleunigen soll. Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Mittwochausgabe). Häufig fehlen entweder geeignete Dächer …

Dax lässt kräftig nach – Enttäuschung über Zögern von Powell
Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.224 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dax bereits mit Verlusten in den Handel gestartet war, baute er diese im Laufe des Nachmittags aus. „Die aktuellen Kursbewegungen im …

Gewerkschaft will geplanten Steuerrabatt auf Azubis ausweiten
Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, lehnt den Plan der Bundesregierung ab, ausschließlich für ausländische Fachkräfte einen Steuerrabatt einzuführen. „Das ist eine vorsätzliche Ungleichbehandlung von aus- und inländischen Beschäftigten im Gewand von Anreizen“, sagte Vassiliadis dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Er schlägt stattdessen pauschale steuerliche Anreize für …