Nachrichten

Bundesregierung zieht positive EM-Zwischenbilanz

Vor dem zweiten Halbfinale der Fußball-EM hat die Bundesregierung eine positive Zwischenbilanz zu den bisherigen Sicherheitsmaßnahmen gezogen. „Soweit wir das bisher beurteilen können, greifen die Sicherheitsmaßnahmen und die erstellten Schutzkonzepte gehen auf“, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. Soweit man das bis jetzt einschätzen könne, sei es bislang hauptsächlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Miele will wieder wachsen – sieht aber noch kein Ende der Krise

Der Gütersloher Hausgeräte-Konzern Miele will dieses Jahr wieder die Umsatzschwelle von fünf Milliarden Euro „überspringen“, die er 2023 gerissen hat. Das sagte der geschäftsführende Gesellschafter Reinhard Zinkann dem Berliner Nachrichtenmagazin Focus. „Einfacher wird unser Geschäft aber nicht, denn ein robuster Aufschwung zeichnet sich auch weiterhin nicht ab.“ Die Rahmenbedingungen blieben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahn plant neues Baustellenkonzept

Die Deutsche Bahn (DB) hofft darauf, mit einem neuen Baustellenkonzept für stabilere Fahrpläne sorgen zu können. Künftig gebe es „fest getaktete Zeitfenster im Fahrplan“, in denen die DB Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekte umsetze, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Konzern erhofft sich davon nach eigenen Angaben, dass sich die unterjährigen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Etwas mehr Deutsche hören Podcasts

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die Podcasts hören, ist zuletzt leicht gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach hört fast die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren (45 Prozent) zumindest hin und wieder Podcasts – und damit ähnlich viele wie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax kommt zum Handelsstart weiterhin nicht vom Fleck

Der Dax ist am Mittwoch kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Siemens Energy und Sartorius, am Ende BASF, MTU und Rheinmetall. Der Dax …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wehrpflicht-Wiedereinführung könnte Milliardenkosten verursachen

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland könnte gesamtwirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Ifo-Instituts für das Bundesfinanzministerium, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Die Studie untersucht die Kosten der Wehrpflicht in drei Szenarien. Betrifft die Wehrpflicht einen gesamten Jahrgang (100 Prozent), wäre mit einem Rückgang …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krah begrüßt AfD-Fraktionsbeteiligung im EU-Parlament

Nach dem Beschluss der AfD-Delegation im Europaparlament, eine neue Fraktion mit dem Namen „Europa Souveräner Nationen“ (ESN) zu gründen, hat sich der ehemalige AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah zu Wort gemeldet, der nicht in die Fraktion aufgenommen werden soll. „Ich freue mich, dass mit dieser Fraktionsgründung ein von mir seit Jahren vorbereitetes …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU-Sozialflügel formuliert Erwartungen an Parteiführung

Der designierte Vorsitzende des sozialpolitischen Flügels der CDU, Dennis Radtke, mahnt seine Partei, die sozialen Probleme im Land in den Blick zu nehmen. „Wenn wir den Anspruch haben, regieren zu wollen, dann müssen wir die offenen sozialen Fragen beantworten“, sagte Radtke dem „Handelsblatt“. Die CDU müsse „empathisch“ auftreten und über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Roth hält Nato-Unterstützung für Kiew für nicht stark genug

Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, hält die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden und weiterer Nato-Partner, der Ukraine fünf weitere Luftverteidigungs-Systeme zur Verfügung zu stellen, für unzureichend. „Biden sagte gestern, die Unterstützung der Nato bleibe stark, aber sie ist nicht stark genug“, sagte Roth am Mittwoch den Sendern …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pflegebedürftige in NRW müssen mehr fürs Heim zahlen

Pflegebedürftige in NRW müssen noch mehr für das Heim zahlen. „Der Anteil, den Pflegebedürftige in Pflegeheimen in NRW aus eigener Tasche bezahlen müssen, ist erneut angestiegen“, heißt es in einer Auswertung des Verbands der Ersatzkassen (VdEK) NRW, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet. So zahlen die zu …

Weiterlesen →