Nachrichten

Dax startet vor US-Inflationsdaten leicht im Plus

Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.425 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Sartorius und Heidelberg Materials, am Ende Mercedes-Benz, die Deutsche Bank und Fresenius. „Der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dröge traut Habeck Kanzlerkandidatur zu

Auch nach der Ankündigung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), nicht als Kanzlerkandidatin für ihre Partei anzutreten, gibt es in der Partei keine Klarheit für Wirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidaten. Habeck habe ja selbst gesagt, dass alle weiteren Fragen durch den Bundesvorstand erst noch entschieden werden müssten, sagte die Fraktionsvorsitzende der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Durchschnittliches Urlaubsgeld leicht gestiegen

Die Höhe des durchschnittlichen Urlaubsgelds für Tarifbeschäftigte in Deutschland ist in diesem Jahr leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, sind es mit im Schnitt 1.644 Euro brutto 2,6 Prozent oder 42 Euro mehr als im Vorjahr (1.602 Euro). Wie 2023 erhält fast die Hälfte aller Tarifbeschäftigten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Israel hält Hunderte UNRWA-Mitarbeiter für Hamas-Mitglieder

Israels Regierung hat 108 Namen von Mitarbeitern des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) veröffentlicht, die gleichzeitig Mitglieder der Hamas sein sollen. Dies geht aus einem Schreiben des israelischen Außenministeriums an UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini hervor, über das die „Bild“ berichtet. Die an Lazzarini übersandte Liste enthüllt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise steigen deutlich

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Mai 2024 um 3,5 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Im April hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +0,1 Prozent gelegen, im März bei -2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise im Mai um …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inlandstourismus legt deutlich zu

Im Mai 2024 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mitteilte, war das der höchste Mai-Wert, der je erfasst wurde. Er lag 9,9 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau vom Mai 2019 und 4,1 Prozent über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate von 2,2 Prozent im Juni bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Juni 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Anfang Juli war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Mai hatte die Veränderungsrate +2,4 Prozent betragen, nach jeweils +2,2 Prozent im April und März. „Die Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht kritisiert geplante US-Waffen in Deutschland

Sahra Wagenknecht hat auf die angekündigte Stationierung von US-Langstreckenwaffen in Deutschland mit scharfer Kritik reagiert. „Die Stationierung zusätzlicher Angriffsraketen auf deutschem Boden verbessert unsere Sicherheit nicht, sondern erhöht im Gegenteil die Gefahr, dass Deutschland selbst zum Kriegsschauplatz wird, mit furchtbaren Folgen für alle hier lebenden Menschen“, sagte die Vorsitzende des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo: Mehr Geld für Bremen und Saarland aus Länderfinanzausgleich

Bremen und das Saarland können künftig mit deutlich mehr Geldern aus dem Länderfinanzausgleich rechnen. Dies ergibt eine am Donnerstag veröffentlichte Berechnung des Ifo-Instituts anhand des jüngst veröffentlichten Zensus 2022. Für Bremen betragen die zusätzlichen Einnahmen 242 Euro pro Einwohner; für das Saarland sind es 192 Euro pro Einwohner. Grund ist …

Weiterlesen →
Nachrichten

30 Prozent der deutschen CO2-Emissionen kommen aus NRW

Nordrhein-Westfalen ist für viele klimaschädliche Emissionen verantwortlich. „30 Prozent der CO2-Emissionen im Bundesgebiet sind NRW zuzurechnen, während 20,6 Prozent des BIP der Bundesrepublik auf NRW entfallen“, heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über welche die „Rheinische Post“ berichtet. Pro Kopf liegt NRW demnach auf Platz …

Weiterlesen →