Nachrichten

Bericht: Pistorius fordert frisches Geld für Ukraine-Waffenhilfe

Unmittelbar vor Beginn des Nato-Gipfels in der US-Hauptstadt Washington ringt die Bundesregierung intern offenbar um mehr Geld für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Laut eines Berichts des „Spiegel“ sieht der Verteidigungsminister allein für das laufende Jahr einen zusätzlichen Bedarf von vier Milliarden Euro. Weiterhin seien die rund sieben Milliarden Euro, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten geht im Juni erneut zurück

Die Zahl der Firmenpleiten ist im Juni zum zweiten Mal in Folge gesunken. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.169 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Die weitere Entwicklung des Insolvenzgeschehens im Sommer sei jedoch mit Unsicherheit behaftet. Der aktuelle Wert liegt mit 11 Prozent höher als …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kellner befürwortet Pipeline-Erweiterung für Raffinerie in Schwedt

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner (Grüne), befürwortet weiterhin den Ausbau der Rostock-Pipeline für die PCK-Raffinerie in Schwedt. Es sei gut, dass Rohöl-Lieferungen aus Kasachstan kämen, sagte Kellner dem RBB. Aber dies sei auch immer mit einem Risiko verbunden. Kellner sagte: „Es ist gut, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet mit Verlusten – Geldpolitik im Fokus

Der Dax ist am Dienstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.420 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Montag. Die größten Verluste gab es bei Papieren von Mercedes-Benz, Airbus und der Porsche-Holding. Gewinne gab es entgegen dem Trend bei Siemens …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragsmangel im Hochbau verschärft sich

Der Auftragsmangel bei den Firmen im gewerblichen Hochbau ist zuletzt etwas angestiegen. Der Anteil der Unternehmen, die über zu wenige Aufträge klagen, stieg im Juni auf 46,3 Prozent, nach 45,2 Prozent im Mai, teilte das Münchener Ifo-Institut am Dienstag mit. „Die amtlichen Auftragseingänge für gewerbliche Neubauprojekte sind von 2021 auf …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne Jugend kritisiert Bürgergeld-Neuregelungen

Die Nachwuchsorganisation der Grünen ist strikt gegen die Verschärfung der Bedingungen für den Erhalt von Bürgergeld, so wie von den Ampelspitzen in ihren Haushaltsverhandlungen vereinbart. Die vorgesehenen neuen Regelungen seien „unsäglich“, sagte Svenja Appuhn, Vorsitzende der Grünen Jugend, in der ntv-Sendung „Beisenherz“. Es bringe minimale Einsparungen, sei aber eine „Gängelung“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Heil zweifelt an Steuervorteil für ausländische Fachkräfte

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist wenig begeistert von den Plänen, mit Steuerersparnissen ausländische Fachkräfte anzulocken. „Das müssen wir uns nochmal genauer angucken“, sagte Heil am Dienstag den Sendern RTL und ntv. „Das gehört zu den Dingen, die ich nicht reingeschrieben hätte“, fügte er hinzu. Laut dem SPD-Minister ist es ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Produktion zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke gestiegen

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 7,76 Milliarden Liter zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke wie Cola, Limonade, Saftschorlen oder Energydrinks produziert worden. Das waren rund 93 Liter pro Kopf, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Den größten Anteil haben Cola, Colamischgetränke und Limonade: 71 Prozent oder 5,54 Milliarden Liter der zuckerhaltigen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Etwas weniger mautpflichtige Lkws auf Autobahnen

Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Das teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ließ der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 0,8 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schnitzer kritisiert Abgabenrabatt für Ausländer als unzureichend

Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, kritisiert den von der Ampel geplanten Abgabenrabatt für Ausländer als unzureichend. „Zeitlich begrenzte Steuervergünstigungen für ausländische Fachkräfte sind weitverbreitet“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Um im internationalen Wettbewerb um ausländische Fachkräfte attraktiv zu sein, könnten steuerliche Anreize deshalb helfen. „Die besten Anreize helfen …

Weiterlesen →