
Dax startet nach Frankreich-Wahl im Plus
Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.530 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne gab es bei der Münchener Rück, der Porsche Holding und der Hannover Rück. Abschläge gab es …

Sanktionen haben kaum Einfluss auf Russlands Kriegsführung
Die Sanktionen des Westens haben die Fähigkeiten Russlands zur Kriegsführung bisher nur wenig beeinträchtigt. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsprojekt von vier Instituten in Kiel, München und Wien für das Wirtschaftsministerium in Berlin. „Die Wirtschaft des Landes wächst angesichts des Rüstungsbooms momentan kräftig, allerdings wirken die Sanktionen langfristig wie ein …

BDI befürchtet Abwanderung von Unternehmen
Angesichts mangelnder Einigkeit in der Ampelkoalition warnt der Chef des Bundesverbands der Industrie, Siegfried Russwurm, vor der Abwanderung von Firmen. Viele Unternehmer hätten den Glauben an einen großen Wurf der Bundesregierung mittlerweile aufgegeben, sagte der BDI-Chef dem „Spiegel“. Sie spielten mit dem Gedanken, künftig lieber im Ausland zu investieren. „Selbst …

Exporte im Mai gesunken
Im Mai sind die deutschen Exporte gegenüber April kalender- und saisonbereinigt um 3,6 Prozent und die Importe um 6,6 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Montag weiter mitteilte, nahmen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2023 um 1,6 Prozent ab, während die Importe um …

Kühnert rät nach Haushaltseinigung zu Verschnaufpause
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Einigung der Ampel-Spitzen auf einen Haushaltsentwurf begrüßt, rät bis zum Kabinettsbeschluss am 17. Juli aber zu einer Pause der Debatten. „Die von der Bundesregierung kommunizierten Pläne für den Bundeshaushalt 2025 sind eine gute Grundlage für die weiteren Haushaltsberatungen“, sagte Kühnert der „Rheinischen Post“. „Selbstverständlich wird …

Pistorius kritisiert geringe Steigerung des Wehretats
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kritisiert die geplanten Mittel zur Verteidigung im Haushaltsentwurf als zu gering. „Ja, ich habe deutlich weniger bekommen, als ich angemeldet habe – das ist ärgerlich für mich“, sagte Pistorius nach der Ankunft in Alaska am Montag, wo der Minister die Nato-Übung „Arctic Defender“ besucht. Dadurch könnten …

Paus will Frauen besser vor Gewalt schützen
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat ihr Vorhaben bekräftigt, Frauen besser vor Gewalt zu schützen. „Die Zahlen aus dem kürzlich veröffentlichen Lagebild `Häusliche Gewalt` zeigen: Dieses Land hat ein Gewaltproblem“, sagte sie der „Rheinischen Post“. „Insbesondere Frauen sind von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt betroffen. In jeder Stunde werden 15 Frauen Opfer …

DGB fordert von Verkehrsministern Sicherung des Deutschlandtickets
Vor der Sondersitzung der Verkehrsminister am Montag fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Finanzierung des Deutschland-Tickets zu sichern. „Von den Verkehrsministern in Land und Bund erwarten wir, dass sie eine dauerhafte und auskömmliche Finanzierung auf den Weg bringen“, sagte Anja Weber, Vorsitzende des DGB Nordrhein-Westfalen, der „Rheinischen Post“. „Die Mobilitätswende …

Orbán überrascht mit China-Besuch
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist überraschend in China eingetroffen. Nach seiner Ankunft teilte Orbán in sozialen Medien ein Foto, welches ihn bei Sonnenaufgang auf einem Flugplatz in Peking mit chinesischen Delegierten zeigt und mit „Friedensmission 3.0“ überschrieben ist. Laut dem chinesischen Außenministerium wird Orbán, der aktuell auch den EU-Ratsvorsitz innehat, …

Roth sieht nach Frankreich-Wahl keinen Grund zur Entwarnung
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), sieht nach der französischen Parlamentswahl keinen Grund zur Entwarnung. „Der Durchmarsch der Rechts-Nationalisten und Rechts-Extremisten ist gestoppt worden“, sagte Roth dem „Tagesspiegel“. Das sei ein großer Verdienst der Franzosen. „Aber es ist noch viel zu früh, um Entwarnung zu geben, …