Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter: Voigt springt Redmann bei
Der wegen einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter in die Kritik geratene Brandenburger CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Jan Redmann, erhält Rückendeckung vom Thüringer CDU-Chef Mario Voigt. Voigt sagte der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe): „Fehler sind menschlich – entscheidend ist, wie man damit umgeht. Hier hat Jan Redmann Größe gezeigt.“ Redmann war in …
Dax startet vor EZB-Zinsentscheid mit Zurückhaltung
Der Dax ist am Donnerstagmorgen leicht im Minus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.405 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Die Europäische Zentralbank dürfte die Leitzinsen auf ihrer heutigen Sitzung nicht antasten“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. „Allerdings …
Von der Leyen wirbt mit Wirtschaftspolitik um Wiederwahl
Ursula von der Leyen hat mit einem Fokus auf Wirtschaftspolitik um ihre Wiederwahl als EU-Kommissionspräsidentin geworben. „Die höchste Priorität werden der Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit genießen“, sagte von der Leyen am Donnerstag vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Sie werde jedem Kommissar den Auftrag mitgeben, seinen Zuständigkeitsbereich zu durchforsten, um …
Außenhandel mit osteuropäischen EU-Staaten deutlich gewachsen
Der Handel mit den zehn Staaten der ersten Phase der EU-Osterweiterung 2004 ist seither überdurchschnittlich gewachsen. Insgesamt wurden aus diesen Staaten im Jahr 2003, dem Jahr vor dem EU-Beitritt, Waren im Wert von 57,6 Milliarden Euro nach Deutschland importiert und Waren im Wert von 56,6 Milliarden Euro in diese Staaten …
Baugenehmigungen für Wohnungen auch im Mai weiter stark rückläufig
Im Mai 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, waren das 24,2 Prozent oder 5.700 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2023. Im Vergleich zum Mai 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,9 Prozent oder 13.900 Wohnungen. Von …
Mehr Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz
Die deutsche Wirtschaft setzt stärker auf Künstliche Intelligenz (KI). Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Ifo-Instituts hervor. Gegenwärtig nutzen demnach 27 Prozent der Unternehmen KI. Im Vorjahr waren es noch 13,3 Prozent. Für rund jedes fünfte Unternehmen ist KI gegenwärtig kein Thema. 17,5 Prozent planen, KI in …
Pistorius mag Wort „kriegstüchtig“ selbst nicht
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat wegen der geplanten Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland Verständnis für Ängste in der Bevölkerung vor einer militärischen Eskalation mit Russland geäußert. Pistorius sagte der „Rheinischen Post“ und dem „General-Anzeiger“: „Wir müssen uns schützen, so gut es geht. Ich verstehe die Sorge der Menschen vor einer …
NRW-Finanzminister gegen Abschaffung der Steuerklassen III und V
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) hat mit scharfen Worten auf die Pläne der Bundesregierung zur Abschaffung der Steuerklassen III und V reagiert. „Ich halte das für eine völlig verkopfte Diskussion, die außer in der politischen Blase nirgendwo stattfindet. Wir sollten die Mitte der Gesellschaft mit solchen Vorschlägen in Ruhe lassen“, …
Union will „Petz-Kampagne“ der Umwelthilfe stoppen
Die Union fordert das Bundesumweltministerium auf, der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Fördermittel für ihre Kampagne gegen Verkehrslärm zu streichen. Fraktionsvize Steffen Bilger sagte der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgaben): „Ich halte es für inakzeptabel, dass der Bund die Petz-Kampagne der Deutschen Umwelthilfe finanziert.“ Hintergrund ist die im April gestartete „Mitmachaktion“ der Umwelthilfe, bei …
Pistorius setzt bei Wehretat auf Unterstützung des Bundestages
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beharrt auf seiner Forderung nach 6,5 Milliarden Euro mehr für den Wehretat im kommenden Jahr und setzt nun auf Änderungen am Haushaltsentwurf der Bundesregierung im parlamentarischen Verfahren. Pistorius sagte der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Donnerstagausgaben): „Ich habe das Ziel nicht aufgegeben, dass wir im …
