
IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
Die IG Metall will ihre Lohnforderungen für vier Millionen Beschäftigte gegebenenfalls per Arbeitskampf durchsetzen. „Wenn nötig, streiken wir intensiv“, sagte Gewerkschaftschefin Christiane Benner der „Süddeutschen Zeitung“. „Wir sind in der Tarifrunde selbstverständlich auf alles vorbereitet: Nicht nur auf Warnstreiks, sondern auch auf 24-Stunden-Streiks und auf Urabstimmungen für unbefristete Streiks.“ Der …

CSU-Generalsekretär plädiert für GroKo nach nächster Bundestagswahl
CSU-Generalsekretär Martin Huber spricht sich für eine schwarz-rote Koalition nach der nächsten Bundestagswahl aus. „Ein Politikwechsel ist mit den Grünen definitiv nicht erreichbar, weil sie keine Antworten auf die drängenden Fragen dieser Zeit haben“, sagte Huber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Schwarz-Grün sei keine Option. „Die SPD muss sich zwar erst einmal …

US-Börsen erneut uneinheitlich – Goldpreis steigt wieder
Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.589 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 war unterdessen mit rund 5.431 Punkten minimal im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den …

Rahmen für EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldawien steht
Die Botschafter der EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf einen Verhandlungsrahmen für die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien geeinigt. Man werde am 25. Juni die ersten Regierungskonferenzen einberufen, teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel mit. Die Staats- und Regierungschefs der EU hatten bereits im vergangenen Jahr beschlossen, EU-Beitrittsverhandlungen …

G7 bekräftigen Unterstützung der Ukraine – Warnung an China
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten haben bei ihrem Gipfel in Süditalien ihre anhaltende Unterstützung für die Ukraine bekräftigt – und zugleich Warnungen gegen China ausgesprochen. In der gemeinsamen Abschlusserklärung, die am Freitagabend veröffentlicht wurde, heißt es, dass man „Maßnahmen“ gegen Akteure in China und in Drittländern ergreifen werde, die …

Laumann pocht auf Widerspruchslösung bei Organspenden
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will eine neue Abstimmung im Bundestag zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden. „Der jetzige Bundestag hat darüber noch nicht abgestimmt“, sagte er dem Fernsehsender Phoenix. „Das war der Bundestag, der vor diesem im Amt war, es gibt eben Veränderungen.“ So habe sich seitdem die …

Prinzessin Kate kehrt in Öffentlichkeit zurück
Prinzessin Kate kehrt mehrere Monate nach ihrer Krebsdiagnose in die Öffentlichkeit zurück. Die Frau des britischen Thronfolgers werde am Samstag an der Geburtstagsparade für König Charles III. teilnehmen, teilte der Kensington-Palast am Freitag in London mit. Eine vollständige Rückkehr in die Öffentlichkeit stellt dies aber wohl noch nicht dar. In …

Insolventer Urlaubsanbieter FTI streicht alle Reisen
Der insolvente Reisekonzern FTI Touristik storniert nun auch alle Reisen mit Abreisedatum ab 6. Juli 2024. Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter am Freitag mit. Demnach habe man „trotz intensiver Bemühungen und Verhandlungen“ mit mehreren Marktteilnehmern keine „zufriedenstellende Lösung“ zur Übernahme der übrigen, bereits gebuchten Pauschalreisen gefunden. Nach dem entsprechenden Beschluss …

Hofreiter setzt große Hoffnungen in Ukraine-Friedenskonferenz
Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, setzt trotz der Abwesenheit von Russland und China große Hoffnungen in die Ukraine-Friedenskonferenz, die am Wochenende in der Schweiz abgehalten wird. „Je mehr Länder diplomatischen Druck auf Russland und China ausüben, desto besser“, sagte der Grünen-Politiker der „Welt am Sonntag“. In Deutschland …

Dax schließt knapp über 18.000-Punkte-Marke
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten Abschläge gab es kurz vor Handelsschluss bei Continental, Rheinmetall und …