
Türmer kritisiert Umgang der politischen Linken mit Islamismus
Juso-Chef Philipp Türmer hat den Umgang der politischen Linken mit dem Islamismus kritisiert. Es gebe da einen „blinden Fleck“, sagte der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation dem „Spiegel“. Nach dem Anschlag in Mannheim, bei dem ein Polizist getötet wurde, müssten sich auch linke Kräfte der Debatte stellen. „Wir sollten aber nicht blind …

NRW: Krankenhausreform führt zu Reduzierung von Behandlungsorten
Die Krankenhausreform führt zu einer deutlichen Reduzierung von Behandlungsorten. Am Montag will das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalens für mehrere Versorgungsgebiete im Bundesland bekannt geben, an wie vielen Orten bestimmte Krankheiten künftig behandelt werden dürfen, berichtet der „Spiegel“. Für den Regierungs-bezirk Düsseldorf etwa hatten 58 Krankenhäuser beantragt, Revisionseingriffe an künstlichen Hüftgelenken vornehmen zu …

SPD-Politiker kritisieren Scholz nach Niederlage bei Europawahl
In der SPD wächst der Unmut über den Umgang von Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl. In der vertraulichen Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag kritisierte offenbar Berlins früherer Regierender Bürgermeister Michael Müller, dass Scholz am Wahlabend den Wahlausgang gegenüber Journalisten nicht kommentieren wollte. Scholz könne …

Grüne weisen Schuld für Wahlergebnisse der Ampelpartner zurück
Der Grünenvorsitzende Omid Nouripour hat Schuldzuweisungen von SPD und FDP wegen des schlechten Europawahlergebnisses widersprochen. „Wer nach einem solchen Wahlergebnis nicht vor der eigenen Haustür kehrt, hat den Gong nicht gehört“, sagte Nouripour dem „Spiegel“. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hatte von einer „Kontaktschande“ durch Grüne und FDP gesprochen, FDP-Vize Wolfgang Kubicki …

Rhein für härteres Vorgehen gegen islamistische Gefährder
Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) drängt auf härtere Maßnahmen gegen Personen, die von der Polizei als „islamistische Gefährder“ eingestuft werden. Das berichtet der „Spiegel“. Rhein, zurzeit Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, hat das nächste Treffen der 16 Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am kommenden Donnerstag zum „Sicherheitsgipfel“ erklärt. Hessen will dort …

Rechnungshof kritisiert erneut Maskendeals
Der Bundesrechnungshof hat dem Gesundheitsministerium erneut schwere Fehler bei den Maskenkäufen in der Coronazeit vorgeworfen. In einem dritten Prüfbericht bescheinigen sie dem Ministerium unter Ex-Chef Jens Spahn (CDU), dass die für rund sechs Milliarden Euro gekauften Masken zu einem großen Teil keine Zulassung gehabt hätten und damit nicht verkehrsfähig gewesen …

Zahl der Sozialwohnungen sinkt nur noch langsam
Die Zahl der Sozialwohnungen ist gegenüber 2022 um etwa 14.000 Wohnungen gesunken. „Das ist der geringste Rückgang, seit dem Bund entsprechende Daten dazu vorliegen“, heißt es in der Antwort des SPD-geführten Bundesbauministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Jessica Tatti vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach …

SPD-Abgeordnete drängen auf Beschaffung weiterer Panzer
Die Verteidigungspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion haben Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) dazu aufgefordert, rasch 123 Kampfpanzer Leopard 2 A8 für das deutsche Heer zu beschaffen. Dieses Panzermodell sei „von besonderer Bedeutung für die Kampfkraft und Durchhaltefähigkeit unserer Bundeswehr“, schreiben die sieben Abgeordneten den Ministern in einem Brief, …

Ministerium verweigert Auskunft über Gelder für Deutschlandticket
Das Verkehrsministerium hat sich geweigert, der Opposition zu erklären, wie das Geld für das Deutschlandticket künftig an die Bundesländer verteilt werden soll. „Der Kernbereich der exekutiven Eigenverantwortung umfasst einen auch parlamentarisch grundsätzlich nicht ausforschbaren Initiativ-, Beratungs- und Handlungsbereich“, schreibt Staatssekretär Michael Theurer (FDP) in einer Antwort an die CDU, über …

Dax rutscht am Mittag kräftig ab – Angst vor Handelsstreit mit China
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter deutlich in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.024 Punkten berechnet, 1,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Kurz darauf sank er unter die 18.000-Punkte-Marke. Das Schlusslicht …