
Bundesländer fürchten um Nahverkehr
Mehrere Bundesländer befürchten Einschnitte bei den Regionalzügen und S-Bahnen. Der Grund: Die sogenannte Schienenmaut, das ist der Preis für die Benutzung der Bahntrassen, soll 2026 beim Nahverkehr um 23,5 Prozent steigen. Das sähen Pläne der Schienennetzgesellschaft der Deutschen Bahn (DB) vor, der DB Infrago, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer …

Sozialverband VdK warnt vor steigenden Renten-Beiträgen
Der Sozialverband VdK warnt angesichts der Ampel-Rentenpläne vor einer Schwächung der Rentenversicherung und steigenden Beiträgen. „Die Rentenvorschläge schwächen die Rentenversicherung, weil die Arbeitgeberbeträge künftig direkt an die Arbeitnehmer ausbezahlt werden sollen“, sagte VdK-Chefin Verena Bentele dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Dadurch werden die Rentenbeiträge steigen, das ist gerade für Menschen mit niedrigen …

US-Börsen legen weiter zu – Ölpreis gibt kräftig nach
Die US-Börsen haben am Montag gelegt. Zu Handelsende in New York stand der Dow bei 40.897 Punkten, 0,6 Prozent über Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit 5.608 Punkten 1,0 Prozent im Plus und legte mit nunmehr acht Gewinntagen in Folge die längste Serie dieser Art in diesem Jahr …

München: Polizei erschießt Frau
In München hat die Polizei am Montag eine Frau in einem Supermarkt erschossen, die mit einem Messer herumhantiert haben soll. Laut Angaben der Beamten kam es zuvor zu einem „Körperverletzungsdelikt“, bei dem auch schon ein Messer involviert war. Angeblich soll die Frau einen Mann attackiert haben, laut ersten Berichten noch …

„Es ist nicht genug“: Rufe nach mehr Geld für Ukraine
In der Debatte um eine Neuaufstellung der Ukraine-Hilfen gibt es weiter Kritik am Vorgehen der Ampel-Regierung. „Wenn Olaf Scholz seinen Satz auf der Münchner Sicherheitskonferenz ernst gemeint hat, wonach ohne Sicherheit alles andere nichts ist, dann reichen vier Milliarden bei einem Bundeshaushalt von insgesamt 481 Milliarden Euro bei weitem nicht …

Dax dreht nach schwachem Start auf – Autowerte besonders gefragt
Zum Wochenstart hat der Dax nach einem zunächst schwachen Beginn dann doch kontinuierlich aufgedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.422 Punkten berechnet, 0,5 Prozent höher als am Freitag. Im Dax waren trotz des moderaten Tagesgewinns fast alle Werte im Plus, allen voran mit über drei Prozent Zugewinn bis kurz …

„Keine Aufgabe ihres Amtes erfüllt“: Wagenknecht kritisiert Faeser
Anlässlich der Vorstellung des Bundespolizei-Berichts hat Sahra Wagenknecht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) scharf kritisiert. „Die Sicherheitslage im Land ist unter Nancy Faeser so schlecht wie lange nicht mehr, sie hat keine Aufgabe ihres Amtes erfüllt“, sagte die BSW-Parteichefin der „Welt“ für deren Dienstagausgabe. „Faesers Versagen baden Bürger, Kommunen und Polizei …

Geplante „Globale Minderausgabe“ so hoch wie seit 20 Jahren nicht
Die für den Haushalt 2025 geplante sogenannte „Globale Minderausgabe“ ist so hoch wie nie in den vergangenen 20 Jahren. Das ergab eine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag an das Bundesfinanzministerium, über die T-Online berichtet. Bei der „Globalen Minderausgabe“ handelt es sich um ein absichtliches Haushaltsloch, das alle Regierungen in ihren …

Steinmeier erinnert in Ungarn an europäische Werte
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch in Ungarn für einen stärkeren Fokus auf europäische Werte geworben. „Sopron ist ein Symbol für europäische Solidarität, für Freiheit und Einheit, für Selbstbestimmung statt Abschottung“, sagte der Bundespräsident am Montag bei einer Rede zum 35. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks von 1989 im Westen …

CDU kritisiert „Stop-and-go-Förderung“ beim Heizungstausch
Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung wirft der Ampel-Koalition eine „Stop-and-go-Förderung“ beim Thema Heizungstausch vor. „Die Verunsicherung durch die Ampel beim Klimaschutz geht weiter“, sagte der Sprecher der Unionsfraktion für Klimaschutz und Energie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Letzte Woche Habecks Hausbesuche für die Wärmepumpe, diese Woche Haushaltskürzung für den Heizungstausch.“ …