Nachrichten

Liminski warnt vor Verteufelung von Videospielen

Nach Daten des Landestatistikamtes NRW, wonach Videospieler ab 10 Jahren täglich zwei Stunden und 43 Minuten vor dem Bildschirm verbringen, warnt NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) vor Pauschalurteilen. „Es hilft nicht, Videospiele generell zu verteufeln“, sagte der CDU-Politiker der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Gleichzeitig sollten sie immer nur ein Teil der Freizeitbeschäftigung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paritätische nennt Sanktionspolitik beim Bürgergeld „verheerend“

Der neue Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Joachim Rock, kritisiert die Sozialpolitik der Bundesregierung scharf. „Sanktionen treffen fast immer die Falschen, nicht den Generalverweigerer, den es in Einzelfällen geben mag, sondern zum Beispiel die gestresste Alleinerziehende“, sagte Rock „Ippen-Media“ zu den geplanten, verschärften Sanktionen beim Bürgergeld. Er sprach von Ressentiments in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Forsa: Wagenknecht in Sachsen und Thüringen stark

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September zeichnet sich ein großer Erfolg für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ab. Das zeigen Forsa-Umfragen in den beiden Ländern im Auftrag von „Stern“ und RTL. Das BSW würde demnach aus dem Stand in Sachsen 13 und in Thüringen 18 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Laumann warnt vor weiteren Debatten über Koalition mit BSW

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann warnt seine Partei vor weiteren Debatten über eine Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Laumann sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Man muss nicht vor Wahlen über Koalitionen reden. Das macht man nach Wahlen.“ Laumann ergänzte, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Messerverbote

Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Verschärfung des Waffenrechts, wie sie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgeschlagen hat. 82 Prozent fänden Einschränkungen beim Tragen und Mitführen von längeren Messern richtig, wie eine Forsa-Umfrage für den „Stern“ ergeben hat. 16 Prozent fänden Einschränkungen nicht richtig. 2 Prozent äußern keine Meinung. Faeser …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesländer fürchten um Nahverkehr

Mehrere Bundesländer befürchten Einschnitte bei den Regionalzügen und S-Bahnen. Der Grund: Die sogenannte Schienenmaut, das ist der Preis für die Benutzung der Bahntrassen, soll 2026 beim Nahverkehr um 23,5 Prozent steigen. Das sähen Pläne der Schienennetzgesellschaft der Deutschen Bahn (DB) vor, der DB Infrago, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sozialverband VdK warnt vor steigenden Renten-Beiträgen

Der Sozialverband VdK warnt angesichts der Ampel-Rentenpläne vor einer Schwächung der Rentenversicherung und steigenden Beiträgen. „Die Rentenvorschläge schwächen die Rentenversicherung, weil die Arbeitgeberbeträge künftig direkt an die Arbeitnehmer ausbezahlt werden sollen“, sagte VdK-Chefin Verena Bentele dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Dadurch werden die Rentenbeiträge steigen, das ist gerade für Menschen mit niedrigen …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen legen weiter zu – Ölpreis gibt kräftig nach

Die US-Börsen haben am Montag gelegt. Zu Handelsende in New York stand der Dow bei 40.897 Punkten, 0,6 Prozent über Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit 5.608 Punkten 1,0 Prozent im Plus und legte mit nunmehr acht Gewinntagen in Folge die längste Serie dieser Art in diesem Jahr …

Weiterlesen →
Nachrichten

München: Polizei erschießt Frau

In München hat die Polizei am Montag eine Frau in einem Supermarkt erschossen, die mit einem Messer herumhantiert haben soll. Laut Angaben der Beamten kam es zuvor zu einem „Körperverletzungsdelikt“, bei dem auch schon ein Messer involviert war. Angeblich soll die Frau einen Mann attackiert haben, laut ersten Berichten noch …

Weiterlesen →
Nachrichten

„Es ist nicht genug“: Rufe nach mehr Geld für Ukraine

In der Debatte um eine Neuaufstellung der Ukraine-Hilfen gibt es weiter Kritik am Vorgehen der Ampel-Regierung. „Wenn Olaf Scholz seinen Satz auf der Münchner Sicherheitskonferenz ernst gemeint hat, wonach ohne Sicherheit alles andere nichts ist, dann reichen vier Milliarden bei einem Bundeshaushalt von insgesamt 481 Milliarden Euro bei weitem nicht …

Weiterlesen →