Scholz warnt VW vor Werkschließungen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat an den Autohersteller Volkswagen appelliert, auf Werkschließungen zu verzichten. „Die Schließung von Standorten wäre nicht der richtige Weg“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Gerade weil Fehlentscheidungen des Managements zu der schwierigen Situation beigetragen haben, wäre das nicht in Ordnung.“ Zwar verhandelten seien es …
Fünf Millionen Euro für Prototypen von Bundeswehr-Ausgehuniformen
Die Entwicklung der neuen Dienstanzüge der Bundeswehr hat bislang Millionen kostet. „Für die Anfertigung unterschiedlicher Prototypen bei Unternehmen der Textilbranche wurden rund fünf Millionen Euro bezahlt“, zitiert die „Bild am Sonntag“ das Bundesverteidigungsministerium. Am Dienstag hatte Generalinspekteur Carsten Breuer die Inspekteure von Heer, Marine und Luftwaffe einbestellt, um über das …
SPD will kostenfreies Mittagessen in Schulen einführen
Die SPD will nach der Bundestagswahl ein kostenloses Mittagessen für alle Schüler in Deutschland einführen. „Ich arbeite im Moment an einem Konzept, was die Umsetzung des Bürgerrats beinhaltet: ein kostenfreies Mittagessen in den Schulen für alle“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der „Bild am Sonntag“. Mit diesem Wahlversprechen will die SPD …
Wagenknecht will 120 Euro mehr Rente pro Monat für alle
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) geht mit einer „rentenpolitischen Sofortforderung“ in den Bundestagswahlkampf. „Wir brauchen eine zusätzliche Rentenerhöhung um 120 Euro im Monat für alle als sofortigen Inflationsausgleich“, sagte Parteigründerin Sahra Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). „Das ist das Mindeste nach den vergangenen drei Jahren, in denen Rentner erheblich an …
Linke setzt im Wahlkampf auf Mieten und Preise als Themen
Die Linkspartei hofft auf sechs Direktmandate bei der Bundestagswahl. Drei würden für einen Wiedereinzug in den Bundestag über die Grundmandatsklausel reichen. Das geht aus der Wahlstrategie der Linken hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Sonntagausgaben) berichten. „Wir wollen die Wahlkreise in Berlin-Treptow-Köpenick, in Berlin-Lichtenberg, in Berlin-Mitte, in Leipzig …
Unionsfraktionsvize rechnet mit Sturz Assads
Angesichts des Vormarsches der Milizen in Syrien rechnet Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul (CDU) mit dem baldige Ende der Herrschaft von Präsident Baschar al-Assad. „Das Assad-Regime steht offenbar vor dem Sturz. Weder Iran noch Russland sind zu substanziellen Hilfe in der Lage“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Sonntagausgabe). Wadephul ergänzte: „Beide haben …
Syrien: Welternährungsprogramm erwartet 1,5 Millionen Vertriebene
Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) befürchtet deutlich mehr Flüchtlinge durch verstärkte Kampfhandlungen in Syrien. Über 1,5 Millionen Menschen könnten durch die jüngste Zunahme der Kämpfe vertrieben werden, sagte der Direktor für Notfallkoordinierung, strategische Analyse und Koordinierung der Regionalbüros des WFP, Samer Abdeljaber, am Samstag in Genf. Dies könnte „die bereits existente Nahrungsmittelkrise …
Lottozahlen vom Samstag (07.12.2024)
In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 15, 19, 30, 32, 37, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 1519954. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 967061 gezogen. Diese Angaben sind ohne …
Paris feiert Notre-Dame-Wiedereröffnung mit Gästen aus aller Welt
Der Erzbischof von Paris, Laurent Ulrich, hat die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame feierlich wiedereröffnet. Dem Ereignis wohnten am Samstagabend auf Einladung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macronneben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch zahlreiche weitere bekannte Persönlichkeiten bei. So fanden etwa der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der neu gewählte US-Präsident Donald Trump und zahlreiche …
Berichte: Syrische Rebellen nähern sich Damaskus immer mehr an
In Syrien spitzt sich die Lage offenbar immer mehr zu. Nachdem Rebellengruppen gemeldet hatten, sie hätten die Kontrolle über die Stadt Daraa erlangt, wurde auch von generellen Unruhen in der syrischen Hauptstadt Damaskus berichtet. Gerüchte, wonach Präsident Baschar al-Assad aus Damaskus geflohen sei, wurden von der syrischen Regierung jedoch dementiert. …
