Rürup sieht Deutschland in schwerer Wirtschaftskrise
Nach Ansicht des Wirtschaftsexperten Bert Rürup steckt Deutschland in einer schwersten Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg und dem Abrutschen in die Dauerrezession. „Eine so zähe, langanhaltende Krise hatten wir noch nie in Deutschland“, sagte Rürup der „Bild“ (Freitagausgabe). Dem alten erfolgreichen deutschen Wirtschaftsmodell drohe das Aus. „Es gab tiefere Einbrüche …
Kuhle rät zu Abstand von Musk
Der stellvertretende Fraktionschef der FDP, Konstantin Kuhle, mahnt zu Abstand von Elon Musk. „Finger weg von Elon Musk“, sagte Kuhle dem „Stern“. Wem an der liberalen Demokratie gelegen sei, der solle sich „von dem Mann möglichst fernhalten“. Anfang Dezember hatte FDP-Chef Lindner noch gefordert, man müsse „mehr Milei oder Musk …
Ärztekammer will nach Wahl Sofortpaket für das Gesundheitswesen
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat ein Sofortpaket für das Gesundheitswesen unmittelbar nach dem Antritt einer neuen Bundesregierung gefordert. Man benötige „dringend die von der Ampel geplante, aber nun nicht mehr umgesetzte Aufhebung der Budgets für hausärztliche Leistungen“ sowie perspektivisch auch für Fachärzte, sagte Reinhardt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). …
US-Börsen lassen nach – Kursrutsch bei Tesla
Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.392 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.865 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq …
Emissionen durch deutsche Stromerzeugung seit 2014 halbiert
Durch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien und den Rückgang der Kohleverstromung ist die Stromerzeugung in Deutschland so CO2-arm wie nie zuvor. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE am Donnerstag vorgelegt hat. Seit 2014 haben sich die Emissionen aus der Stromerzeugung demnach halbiert – …
Infratest erwartet „überschaubaren“ Musk-Effekt für AfD
Der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infratest, Roland Abold, erwartet, dass die offene Unterstützung des US-Milliardärs Elon Musk für die AfD die Ausgangslage vor der Bundestagswahl nicht grundsätzlich verändern wird. „Ich rechne mit einem überschaubaren Gesamteffekt“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe). Mit Verweis auf den aktuellen Umfragewert von 19 Prozent und einem …
SPD hält Migrationsforderungen der CSU für verfassungswidrig
Die SPD hat die Forderungen der CSU-Bundestagsabgeordneten zur Migrationspolitik heftig kritisiert. Was die CSU jetzt vorschlage, sei „wieder einmal unpraktikabel“ und hätte vor Verfassungsgerichten keinen Bestand, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagausgabe). Unbefristete Abschiebehaft sei „verfassungsrechtlich und tatsächlich nicht umsetzbar, allein schon, weil es …
Dax legt zu – Öl und Gas deutlich teurer
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.025 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dax zum Mittag nachgelassen hatte, näherte er sich am Nachmittag knapp dem Allzeithoch an. Impulse kamen aus den USA. „Die Erstanträge auf …
Pyrotechnik-Verband stellt sich gegen Forderung nach Böller-Verbot
Der Geschäftsführer des Verbands der pyrotechnischen Industrie (VPI), Klaus Gotzen, hat vor einem generellen Feuerwerksverbot in Deutschland gewarnt. „Ein Verbot des legalen Feuerwerksverkaufs in Deutschland wäre kontraproduktiv“, sagte er dem Portal „T-Online“ am Donnerstag. „Wie wir immer wieder sehen, stammen schwere Verletzungen entweder von illegal erworbenem Feuerwerk aus den Nachbarländern …
Kritik an CSU-Forderung nach finanziellen Asyl-Hürden
Der CSU-Vorschlag, dass die Vergabe einer Aufenthaltserlaubnis für Flüchtlinge künftig nicht mehr an der Schutzbedürftigkeit, sondern auch an der Fähigkeit zur „Sicherung des Lebensunterhalts“ bemessen werden soll, stößt auf breite Ablehnung. Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler sagte dem TV-Sender „Welt“, die Vergabe von Aufenthaltstiteln an Flüchtlinge richte sich rechtlich alleine nach der …
