
Bundespräsident plant Staatsbankett für Biden zur Mittagszeit
Beim Deutschland-Besuch des US-Präsidenten Joe Biden vom 10. bis zum 12. Oktober wird das Programm ganz auf die Bedürfnisse des Gastes abgestimmt. Für den bislang als Staatsbesuch geplanten Aufenthalt soll es am zweiten Tag zwar ein Staatsbankett bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue geben – allerdings nicht wie gewohnt …

Noch-Nato-Generalsekretär Stoltenberg erhält Bundesverdienstkreuz
Die Bundesregierung will den scheidenden Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit dem Bundesverdienstkreuz auszeichnen. Kanzleramt und Auswärtiges Amt haben bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beantragt, dass der Norweger für seine Verdienste um die Sicherheit Deutschlands und der Allianz mit der höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden soll, berichtet der „Spiegel“ in seiner …

Bericht: Brantner und Banaszak planen Grünen-Vorsitz-Kandidatur
In die Personalfrage der Grünen kommt offenbar früher Bewegung als gedacht. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner, soll als Kandidatin für den Parteivorsitz antreten, ebenso der Grünen-Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak, berichtet die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreisen. Weiterhin soll Fraktionsvize Andreas Audretsch demzufolge für das Amt des Politischen …

SPD-Linke kritisieren Scholz und die Parteispitze
In der SPD wächst der Unmut über Kanzler Scholz und die Vorsitzenden. „Die Parteispitze hat es versäumt, eine sozialdemokratische Migrationspolitik zu erarbeiten“, sagte Aziz Bozkurt, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, dem „Spiegel“. „Sie ist orientierungslos, hat keinen Plan.“ Seit Jahren reagiere die SPD nur auf immer neue, immer schärfere …

Bau des Denkmals Deutsche Einheit verzögert sich und wird teurer
Das in Form einer Wippe geplante Einheitsdenkmal in der Nähe des Berliner Stadtschlosses wird teurer und verzögert sich weiter. Das geht aus einem Schreiben von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Mehrkosten belaufen sich demnach auf rund 3,7 Millionen Euro. …

Dax erreicht am Mittag neues Allzeithoch
Der Dax hat am Freitag weiter aufgedreht und neue Rekordstände markiert. Um genau 12:10 Uhr stand der Index bei 19.394 Punkten und damit so hoch wie nie zuvor. Das neue Allzeithoch hielt sich in den darauffolgenden Minuten weitgehend und entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vortag. „Die technische …

Deutschland schiebt hunderte Asylbewerber in die Türkei ab
Die Bundesregierung hat nach monatelangen Verhandlungen mit der Regierung in Ankara damit begonnen, eine große Zahl von türkischen Staatsbürgern in ihr Heimatland abzuschieben. Laut eines Berichts der FAZ sollen vorerst insgesamt 200 Türken in mehreren Linienflügen in die Türkei gebracht werden. Die Flugzeuge starteten von verschiedenen deutschen Flughäfen. Dies soll …

„Junge Union“ droht mit Klage gegen Ampel-Rentenpaket in Karlsruhe
Die Junge Union kritisiert das am Freitag von der Ampel-Regierung in den Bundestag eingebrachte Rentenpaket scharf. Es sei ein „Anschlag auf die junge Generation“, sagte der JU-Bundesvorsitzende Johannes Winkel dem Magazin Cicero. Die Junge Union werde wegen der „brutalen Auswirkungen“ gegen das Gesetz zur Not auch rechtlich vorgehen. Was Arbeitsminister …

BSW beantragt Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will im sächsischen Landtag einen Corona-Untersuchungsausschuss beantragen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen Entwurf des Antrags, der nach Konstituierung des Landtags in der kommenden Woche eingebracht werden soll. „Ziel ist die bessere Vorbereitung auf künftige Pandemien – sowohl in medizinischer als auch gesellschaftlicher …

IG BAU fürchtet „Bürokratie-Hürdenlauf“ bei Billigneubau-Programm
Vertreter der Wohnungsbaubranche haben das vom Bundesbauministerium am Freitag vorgestellte Neubauprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) kritisiert. Bauwillige müssten sich auf einen „Bürokratie-Hürdenlauf“ gefasst machen, sagte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft IG BAU, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Mit reichlich technischen Vorschriften und Auflagen dürfte das Programm eher einen Beschäftigungsschub …