
Gesundheitsverbände drängen auf Kurswechsel im Gesundheitswesen
Ein breites Bündnis aus mehr als 30 großen Verbänden im Gesundheitswesen hat vor erheblichen Leistungskürzungen gewarnt, sollte die Politik weiterhin einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik unterlassen. „Wir steuern auf eine demografische Krise zu, die bereits in den nächsten drei bis fünf Jahren zu tiefen Einschnitten des Leistungsniveaus führen kann“, …

DGB pocht auf Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Bundesregierung aufgefordert, das Bundestariftreuegesetz von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zu beschließen. „Ich kann nur allen Beteiligten dringend empfehlen, jetzt nicht auf halbem Weg die Flinte ins Korn zu werfen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Wer für fairen Wettbewerb bei der öffentlichen …

SPD-Vize erhöht Druck auf Scholz
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli hat von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mehr Führung verlangt. „Es muss von vorn regiert werden“, sagte sie der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Wenn ein Sozialdemokrat an der Regierung ist, muss es auch sozialdemokratische Politik geben.“ Sie habe die „konkrete Erwartung“, dass das Rentenpaket 2 und das Bundestariftreuegesetzt …

US-Börsen lassen nach – Uneinigkeit über deutliche Leitzinssenkung
Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.503 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.615 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq …

US-Notenbank senkt Leitzins erstmals seit 2020
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins im Dollarraum zum ersten Mal seit 2020 gesenkt. Er werde künftig in einer Spanne zwischen 4,75 und 5,00 Prozent liegen, teilte die Fed am Mittwoch mit. Marktteilnehmer hatten die Zinswende bereits erwartet, waren sich jedoch uneins, ob mit einer Senkung um 25 oder …

Israels Verteidigungsminister will „neue Phase“ des Krieges eröffnen
Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant hat am Mittwoch am Militärflugplatz Ramat David von einer Verlagerung des militärischen Schwerpunkts nach Norden gesprochen, ohne explizit auf die Explosionen im nördlichen Nachbarland Libanon einzugehen, hinter denen US-Medien den Geheimdienst seines Landes vermuten. „Wir eröffnen eine neue Phase des Krieges, der Schwerpunkt verlagert sich durch …

Bericht: US-Präsident Biden kommt nach Deutschland
US-Präsident Joe Biden besucht laut eines Medienberichts vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten noch einmal Deutschland. Der Sender n-tv meldete am Mittwoch unter Berufung auf eigene Informationen aus „Regierungskreisen“, der Besuch sei für „Mitte Oktober“ geplant und solle über zwei Tage gehen. Das letzte Mal war Biden offiziell im …

Stark-Watzinger traf taiwanischen Amtskollegen
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Anfang September ihren taiwanischen Amtskollegen Wu Cheng-Wen in Berlin getroffen. Das bestätigte eine Sprecherin des Ministeriums dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) auf Nachfrage. Eine Expertendelegation des taiwanischen National Science and Technology Council (NSTC), angeführt von Wissenschaftsminister Wu Cheng-Wen, habe sich in der ersten Septemberwoche zu einer Fachreise …

Lottozahlen vom Mittwoch (18.09.2024)
In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 9, 28, 31, 41, 43, 44, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 0096743. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 001820 gezogen. Diese Angaben sind ohne …

Haßelmann kritisiert Merz für Absage an schwarz-grüne Koalition
Die vorläufige Absage des designierten Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz (CDU), an eine schwarz-grüne Koalition löst bei den Grünen Unverständnis aus. „Man darf die Wähler nicht für dumm verkaufen“, sagte Fraktionschefin Britta Haßelmann der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Die wissen, dass CDU, SPD, Grüne und FDP, also die demokratischen Parteien, miteinander …