Nachrichten

Polizeiforscherin: „Es gibt kein Rassismusproblem in der Polizei“

Anja Schiemann, Leiterin der vom Bundesinnenministerium beauftragten und am Donnerstag veröffentlichten Polizeistudie, attestiert der breiten Mehrheit der Polizei ein demokratisches Weltbild. „Es gibt kein Rassismusproblem in der Polizei“, sagte Schiemann der „taz“ bezogen auf ihre Forschungsergebnisse. Die befragten Polizisten würden „in einer großen Mehrheit für eine offene, demokratische Gesellschaft eintreten“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahnchef verspricht für 2025 mehr Pünktlichkeit

Bahnchef Richard Lutz will die Pünktlichkeit der Fernzüge durch ein umfassendes Sanierungsprogramm in den kommenden drei Jahren von derzeit rund 60 Prozent auf 75 bis 80 Prozent steigern. „Verbesserungen werden wir bereits nächstes Jahr sehen“, kündigte Lutz gegenüber der FAZ an. Er begründete das unter anderem mit der aktuell laufenden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet unter 19.000er-Marke – Mercedes-Benz hinten

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.840 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am Ende der Kursliste rangierte Mercedes-Benz. Der Autokonzern hatte zuletzt seine Prognose für das Gesamtjahr zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten …

Weiterlesen →
Nachrichten

HRI senkt Konjunkturprognose

Das „Handelsblatt Research Institute“ (HRI) hat seine Konjunkturerwartungen für Deutschland gesenkt. Anders als die meisten anderen Institute erwartet des HRI, dass die Wirtschaftsleistung nach dem Rückgang im Jahr 2023 auch 2024 und 2025 jeweils um 0,3 Prozent sinken wird. Drei Minus-Jahre in Folge hat es in der deutschen Nachkriegsgeschichte noch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lang nimmt sich Kamala Harris zum Vorbild

Grünen-Chefin Ricarda Lang will Attacken in den Sozialen Medien künftig vermehrt mit Humor kontern. „Kamala Harris macht es vor, wenn sie bei Donald Trump zeigt: Der ist nicht nur schlimm und gefährlich, sondern auch einfach komisch und peinlich“, sagte Lang dem „Tagesspiegel“. Mit Leuten, die es nicht ertrügen, „dass eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Leicht weniger Mängel bei Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Im Jahr 2023 wurde bei mehr als jeder vierten (28,5 Prozent) der insgesamt 226.617 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – dazu zählen etwa Ölheizungen, Tankstellen, Lager- und Abfüllanlagen – Mängel festgestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, wiesen 44.218 Anlagen (19,5 Prozent aller geprüften Anlagen) geringfügige, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr Menschen in Bussen und Bahnen unterwegs

Im 1. Halbjahr 2024 waren in Deutschland rund sechs Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, dürfte unter anderem das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg des Fahrgastaufkommens auf rund 5,6 …

Weiterlesen →
Nachrichten

VKU zweifelt an Fernwärme-Ausbausziel der Bundesregierung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält die Ausbauziele der Bundesregierung für Fernwärme für derzeit nicht erreichbar. „Die Bundesregierung will jährlich 100.000 Gebäude neu an die Fernwärme anschließen“, sagte Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Das ist schon ambitioniert, wenn alles stimmt. Unter den jetzigen Rahmenbedingungen ist es ausgeschlossen.“ Liebing …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erzeugerpreise im August leicht rückläufig

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2024 um 0,8 Prozent niedriger als im August 2023. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls -0,8 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, stiegen die Erzeugerpreise im August 2024 gegenüber dem Vormonat Juli 2024 um 0,2 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Preise für Wohnimmobilien sinken weniger stark

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem Vorquartal seit dem 2. Quartal …

Weiterlesen →