Nachrichten

Südkoreanische Schriftstellerin Han Kang erhält Literaturnobelpreis

Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an Han Kang. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Donnerstag in Stockholm mit. Die Auszeichnung ist mit elf Millionen schwedischen Kronen, umgerechnet etwa 970.000 Euro, dotiert. Die südkoreanische Autorin wurde ausgewählt „für ihre intensive poetische Prosa, die sich mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lindner-Berater sieht „toxisches Gemisch“ für deutsche Unternehmen

Der persönliche Wirtschaftsberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Lars Feld, blickt mit Sorge auf die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Deutschland. „Ich bin besorgt, weil vor allen Dingen die strukturellen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft schlecht sind“, sagte der Ökonom den TV-Sendern RTL und ntv. „Die Unternehmen sehen sich einem toxischen Gemisch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax baut zum Mittag Verluste ab – Rückversicherer vorn

Der Dax hat am Donnerstag nach einem sehr schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag einen Großteil seiner Verluste wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.253 Punkten berechnet, wenige Punkte unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten am Nachmittag zeigten sich Anleger …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW kritisiert schleppende Erleichterungen für Länder beim Wohngeld

Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass Vereinfachungen beim Wohngeld auf sich warten lassen, und davor gewarnt, dass die Landeshaushalte durch die Wohngeld-Reform überfordert seien. „Mit der Wohngeld-Plus-Reform zum 1. Januar 2023 war die klare Vereinbarung verbunden, dass es zu Erleichterungen für Antragstellende als auch für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Fraktion will Kontrolle über Bahn-Sanierung ausbauen

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Stefan Gelbhaar, drängt auf eine konsequente Kontrolle bei der Sanierung der Deutschen Bahn. „Der Aufbau der Bahnabteilung im Verkehrsministerium muss dafür mit Druck fortgesetzt werden“, sagte Gelbhaar dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Anlass war die Kritik des Bundesrechnungshofes, das Bundesverkehrsministerium würde seinen Steuerungspflichten mit Blick auf …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD erwartet Zustimmung von FDP-Fraktion zu Rentenpaket

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch erwartet nicht, dass sich die FDP-Fraktion bewegen muss, um dem geplanten Rentenpaket zuzustimmen. „Ich glaube, sie muss sich gar nicht bewegen, weil Christian Lindner ganz klar gesagt hat, dieses Rentenpaket ist abschlussreif“, sagte Miersch der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv. Er gehe auch nicht davon, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten erreicht Rekordwerte

Die Zahl der Firmenpleiten ist im September weiter gestiegen. Im dritten Quartal werden damit Rekordwerte erreicht, so eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Konkret liegt die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im September bei 1.303, das sind 2 Prozent mehr als im Vormonat, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hessen will „Anschubprämie“ im Bundesrat verhindern

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) kündigt seinen Widerstand an, sollte die Ampel an ihrem Plan festhalten, Langzeitarbeitslosen im Fall einer erfolgreichen Arbeitsaufnahme eine „Anschubprämie“ von 1.000 Euro zu zahlen. Rhein sagte der „Rheinischen Post“ für deren Freitagausgabe: „Was sollen denn die Menschen denken, die seit Jahren und Jahrzehnten jeden Tag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax gibt zu Handelsstart kräftig nach – US-Inflationsdaten erwartet

Der Dax hat am Donnerstag zu Handelsbeginn deutlich nachgegeben. Kurz nach 9:30 Uhr standen 19.190 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, das waren 0,3 Prozent weniger als bei Vortagesschluss. Viele Anleger schauen gebannt auf die US-Inflationsdaten, die am frühen Nachmittag deutscher Zeit erwartet werden. Gibt die Inflation nach, hoffen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neuer SPD-Generalsekretär Miersch fordert Wirtschaft-Sondervermögen

Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch fordert die Bundesregierung dazu auf, ein Sondervermögen für die deutsche Wirtschaft aufzulegen, um die Konjunktur anzukurbeln. Ein solches weiteres Sondervermögen könne für Industrie und Wirtschaft kurzfristig wirken, sagte Miersch am Donnerstag in der RTL/ntv-Sendung „Frühstart“. „Wir haben ein Problem mit Investitionen.“ An der eingestürzten Carolabrücke …

Weiterlesen →