Nachrichten

Bericht: Bahn will an überlasteten Knoten Regionalzüge streichen

Die Deutsche Bahn will in den chronisch überlasteten Bahnknoten wie Köln offenbar den Regionalverkehr ausdünnen, um die Betriebsqualität und die Pünktlichkeit zu verbessern. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitagsausgabe) berichtet, sollen Gespräche mit den Aufgabenträgern und den Verkehrsverbünden geführt werden, welche Züge wegfallen sollen. „Der Fernverkehr nutzt nur 15 Prozent aller …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lindner will wieder FDP-Spitzenkandidat werden

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner will zur nächsten Bundestagswahl wieder als Spitzenkandidat seiner Partei antreten. „Ich werde mich bei meiner Partei darum bewerben, sie in die nächste Bundestagswahl zu führen“, sagte er der „Bild“ (Freitagsausgabe). „Das Ziel unserer Wahlkampagne wird sein, dass die FDP weiter für die Modernisierung unseres Landes arbeitet.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck hat mit Lindner „auch viel Spaß gehabt“

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) geht davon aus, dass er trotz des Koalitionsbruchs ein professionelles Verhältnis zu FDP-Chef Christian Lindner behalten wird. Lindner und er hätten drei Jahre lang oft zusammengesessen und eng zusammengearbeitet, „und auch viel Spaß gehabt, also auch rumgeflachst“, sagte Habeck bei „RTL Aktuell“. Lindner sei „ja mitunter …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Generalsekretär warnt vor „Hauruckaktionen“

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Unionsparteien und den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz dazu aufgerufen, angesichts der Lage im Land „Verantwortung“ zu übernehmen. „In einer Zeit voller Herausforderungen, sowohl im In- als auch im Ausland, brauchen wir Stabilität“, sagte Miersch am Donnerstag dem Nachrichtenportal T-Online. „Jetzt geht es darum, pragmatische Lösungen zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Notenbank senkt Leitzins erneut

Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins im Dollarraum erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Er werde künftig in einer Spanne zwischen 4,50 und 4,75 Prozent liegen, teilte die Fed am Donnerstag mit. Marktteilnehmer hatten die Fortsetzung der Zinswende im Vorfeld erwartet und waren sich auch bei der Spanne der Senkung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rheinmetall für Drei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA und der Regierungskrise in Deutschland sieht Rheinmetall-Chef Armin Papperger große Herausforderungen auf die Nato-Staaten zukommen. Bei RTL und ntv äußerte er die Einschätzung, dass die bisherige Zielmarke von zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben nicht ausreichen werde: „Trump wird uns auch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Debatte um mögliches AfD-Verbot verschärft sich

Nach der Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen verschärft sich die Debatte um ein mögliches Verbot der AfD. „Die AfD ist der parlamentarische Arm des Rechtsextremismus und des Rechtsterrorismus“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz dem „Spiegel“. Er wirbt seit Längerem für einen Verbotsantrag gegen die Partei beim Bundesverfassungsgericht. Wanderwitz und Mitstreiter aus anderen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neuer Finanzminister bringt Staatssekretär aus dem Kanzleramt mit

Der neue Finanzminister Jörg Kukies (SPD) bringt in sein neues Amt einen Staatssekretär aus dem Bundeskanzleramt mit. Wie die „Welt“ berichtet, werden der bisherige Haushaltsstaatssekretär Wolf Reuter und Staatssekretär Steffen Saebisch durch Steffen Meyer ersetzt, der im Kanzleramt bislang die Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik leitet. Meyer kehrt damit genauso …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck ist zurück auf Twitter

Vizekanzler Robert Habeck ist zurück auf der Social-Media-Plattform Twitter. Unter dem Account-Namen „roberthabeck“ ist der Grünen-Politiker seit Donnerstagnachmittag dort zu finden. Das Profil ist bereits mit einem grauen Haken für staatliche Accounts verifiziert. Laut „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) soll zudem in Regierungskreisen bestätigt worden sein, dass es sich um den offiziellen Account …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Mehrheit will schnellstmöglich Neuwahlen

Nach dem Bruch der Ampelkoalition sprechen sich 60 Prozent der Bundesbürger für möglichst schnelle Neuwahlen aus. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. 34 Prozent halten demnach – wie von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgesehen – Neuwahlen im März für den richtigen Zeitpunkt, mehrheitlich allerdings nur die …

Weiterlesen →