Lehrreiche Reise mit dem „Oldenburg Quiz“

Wolfgang Stelljes verfasste das „Oldenburg Quiz“.
Foto: privat
Oldenburg (zb) Wie weit liegen in Oldenburg „Knie“ und „Ellenbogen“ auseinander? In welchem Garten gibt es etwas auf die Ohren? Und wo befand sich die „Hölle des Nordens“? Aus diesen und weiteren 100 Fragen besteht das „Oldenburg Quiz“, das der Journalist Wolfgang Stelljes aus Bad Zwischenahn für den Grupello Verlag verfasst hat.
Anzeige
103 Kärtchen in einem dekorativen roten Schmuckkästchen umfasst das „Oldenburg Quiz“, das mit zwei oder mehr Spielern gespielt werden kann. Wobei das Siegen nicht unbedingt im Vordergrund steht. Stelljes hat es zuvor in seinem Freundeskreis getestet und festgestellt, dass die Mitspieler aufgrund der Fragen schnell in Gespräche vertieft sind und mehrere Abende benötigen, um überhaupt einen Durchgang zu schaffen.
Tatsächlich schickt Stelljes die Spieler auf eine informative, lehrreiche und zudem vergnügliche Reise durch verschiedene Wissensgebiete wie Geschichte, Architektur, Kultur, Politik, Sport, Wirtschaft Brauchtum und Prominenz. Die Fragen sind so ausgewählt, dass sie für Bewohner und Besucher der Huntestadt interessant und lösbar sind. Wenn niemand die Antwort weiß, so steht sie stets auf dem Kärtchen und zwar mit spannenden Zusatzinformationen.

In dieses dekorative Kästchen passt das „Oldenburg Quiz“.
Foto: Christian Kruse
Der Verfasser hat eine Vorliebe für Regionalgeschichte und kennt Oldenburg gut. Dennoch räumt er ein, dass er bei der Entwicklung des Quiz sehr viel gelernt hat. „Ich habe intensiv recherchiert, mein Wissen aufgefrischt und die Stadt neu entdeckt“, sagt er. Zu den größten Herausforderungen gehörte jedoch, die Fragen klug und kurz zu stellen und eine aufschlussreiche Antwort zu formulieren und beides auf ein acht mal acht Zentimeter kleines Kärtchen drucken zu können.
So spannt sich der Fragebogen von Ulrike Meinhof zu Dieter Bohlen, von Europas größter Rollklappbrücke bis zum Oldenburger Idyllenzyklus, vom Pulverturm bis zum Pinkel und wer wissen will, welchen Klassiker der Weltliteratur der gebürtige Oldenburger Enno Littmann ins Deutsche übersetzt hat oder wie Oldenburg 1867 den Anschluss an den Rest der Welt schaffte, der sollte das Oldenburg Quiz spielen, das ab sofort im Buchhandel für 11,90 Euro erhältlich ist.
Keine Kommentare bisher