
LzO startet „Mobiles Bezahlen“
Ab sofort können Kunden der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ihre Einkäufe im Einzelhandel mit dem Smartphone bezahlen. Die neue App „Mobiles Bezahlen“ verwandelt NFC-fähige Android-Smartphones in eine digitale Geldbörse.

Gleishalle: Gutachter sind weiterhin am Zug
Im Bemühen, die historische Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs zu erhalten, sind weiterhin Gutachter und Fachplaner am Zug. Darauf weisen Vertreter der Stadt Oldenburg und der Deutschen Bahn in einer gemeinsamen Erklärung hin.

HWK-Umfrage: Digitaler Wandel im Handwerk
Digitale Technologien verändert die unternehmensinternen Abläufe und die Geschäftsbeziehungen zum Kunden. Um aktuelle Daten in der Handwerkswirtschaft zu gewinnen, hat sich die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg an einer bundesweiten Sonderumfrage beteiligt.

Hoverboards: Problematische Spielzeuge im Verkehr
Vertreter der Stadt Oldenburg, der Staatsanwaltschaft und der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland haben sich kürzlich zusammengesetzt, um über Hoverboards zu sprechen. Jetzt haben sie eine warnende Information dazu herausgegeben.

Trockenheit: Stadt bittet die Bevölkerung um Hilfe
Die anhaltende Hitzeperiode und Trockenheit bereitet den Bäumen im Stadtgebiet zunehmend Probleme. Die Bäume haben „Trockenstress“: Dadurch verfärbt sich das Laub. Welke, braune Blätter fallen zu Boden. Jetzt gießen die Feuerwehren, die Bürger werden auch um Hilfe gebeten.

„St. Pauliatrie Oldenburg“: Spendenscheck für Tierschutz
Bereits zum zweiten Mal fand am 30. Juni das Kleinfeldturnier für Fanclub- und Freizeitteams in Ohmstede statt. Der Veranstalter „St. Pauliatrie Oldenburg“, Fanclub des FC St. Pauli, hatte dazu eingeladen. Jetzt konnte ein Spendenscheck an das Tierheim Oldenburg überreicht werden.

Danuta Lysien: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Wie die OOZ bereits berichtete wurde im Fall der vermissten Danuta Lysien aus Krusenbusch am 13. Juni ein Tatverdächtiger festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Jetzt musste ein weiterer Tatverdächtiger in Untersuchungshaft, es wird weiterhin ermittelt.

Streik: real-Beschäftigte fordern lautstark Tariflohn
Mehr als 100 Beschäftigte der real-Einkaufsmärkte sind heute Vormittag in der Oldenburger Innenstadt mit Trillerpfeifen und Transparenten zu einem bundesweiten Streik auf die Straße gegangen. ver.di hat gezielt zu Streiks in deren Betrieben aufgerufen.

Starkregen: Karte zeigt Gefahrenzonen in Oldenburg
Eine im Auftrag des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) entwickelte Gefahrenkarte für Oldenburg gibt jetzt Auskunft darüber, wie hoch bei Starkregen die Überflutungsgefahr im Stadtgebiet ist. Sie wurde heute vorgestellt.

Erstmals Bierschnegel in Oldenburg nachgewiesen
Aus Oldenburg war der Bierschnegel bisher nicht bekannt, was wohl auch an seiner Lebensweise liegt: Die Art ist streng nachtaktiv und kann tagsüber kaum gefunden werden. Doch wer sich nachts auf die Suche begibt, wird oft belohnt.