
Verschenkmarkt zieht nach Donnerschwee
Der Verschenkmarkt wird im Oktober seinen neuen Standort an der Taastruper Straße 4 / Donnerschweer Straße beziehen. Der alte Standort auf dem Maco-Gelände an der Rheinstraße wird zum 30. September wegen anstehender Bautätigkeiten aufgegeben.

Börteboot auf der Hunte gesunken
Heute Nachmittag ist ein Börteboot in Oldenburg mit 29 Personen – davon 27 Passagiere – an Bord in der Hunte gesunken. Alle Menschen konnten gerettet werden. Ursache war ein plötzlicher Wassereinbruch, die Untersuchungen laufen.

OTM: „Lappan ist der perfekte Ort“
Jetzt bekommt der 35 Meter hohe Lappan wieder eine neue Mieterin: Die OTM eröffnet dort am Dienstag, 28. August, um 14 Uhr ihre Touristinfo mit einem Tag der offenen Tür. Am 24. August ist der letzte Tag für den jetzigen Standort im Schlauen Haus am Schloßplatz.

„Klimaschätze“: Geocaching-Tour erweitert
Vor einem Jahr ging die Geocaching-Tour „Klimaschätze in Oldenburg“ mit acht Standorten an den Start. Inzwischen sind diese Schätze, die Klimaschutzprojekte und -ideen innerhalb der Stadt vorstellen, insgesamt über 3000 Mal gehoben worden. Jetzt wurde die Tour um drei Stationen erweitert.

Citizen Science-Projekt: Oldenburg kartiert Heuschrecken
Als Einrichtung, die sich regional mit der biologischen Vielfalt beschäftigt, forscht das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg an den Themen Landschaftswandel, Artenschwund oder Insektensterben. Ein Schwerpunkt liegt auf Heuschrecken. Jetzt werden die Bürger um Hilfe gebeten.

Inklusion durch digitale Medien
Ein Oldenburger Konsortium will Assistenzssysteme entwickeln, die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bei der Berufswahl und Berufsausbildung unterstützen. Das Projekt STABIL wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,1 Millionen Euro gefördert.

Ein Fahrrad auf Abo
Die blauen Vorderreifen von „Swapfiets“ sollen ab heute in Oldenburg für Aufmerksamkeit sorgen. Das Start-up-Unternehmen aus den Niederlanden will in Deutschland weiter Fuß fassen und kommt mit seinen Abo-Rädern mit Mobilitätsgarantie an die Hunte.

GeoPortal ersetzt InternetStadtplan
Das neue GeoPortal ersetzt ab sofort den InternetStadtplan, der bereits seit 2007 auf der Internetseite der Stadt Oldenburg aufrufbar war. Esl werden themenbezogene Karten und Standortinformationen bereitgestellt – mehr als nur ein interaktiver Stadtplan.

Technologie-Park: Abbruch der Logemann-Halle gestartet
Die Arbeiten zum Rückbau und Abriss der ehemaligen Halle des Stahlgroßhandels Logemann-Possehl haben begonnen. Die sechs Hektar große Fläche ist Bestandteil des Technologieparks Oldenburg. Dort wird sich das Helmholtz-Institut für Marine Biodiversität ansiedeln.

MS Wissenschaft: Arbeitswelten der Zukunft
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch 34 Städte vom 28. Juni, 13 Uhr, bis zum 1. Juli Station in Oldenburg. An Bord des 100 Meter langen Frachtschiffs ist im Wissenschaftsjahr 2018 die Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ zu sehen. Der Eintritt ist frei.