
Humanitäre Sprechstunde gestartet
Die Humanitäre Sprechstunde fand erstmals am 15. Januar statt. Das kostenlose Angebot – insbesondere für Flüchtlinge – wird ab sofort immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten von IBIS e.V. (Interkulturelle Arbeitsstelle) in Oldenburg angeboten.

Beitragswachstum überrascht „Öffentliche“
Die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg sind weiter gewachsen. Vorstandsvorsitzender Franz Thole blickte anlässlich der Bilanz, zufrieden auf 2014 und optimistisch in die Zukunft. Die Landesbrandkasse verzeichnete die höchsten Beitragseinnahmen ihrer 250-jährigen Geschichte.

Fliegerhorst: Bürger entwickeln neuen Stadtteil
Eine Fläche von 190 Hektar gilt es auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes im Stadtnorden zu beplanen. Dabei setzt die Stadtverwaltung auf starke Bürgerbeteiligung in einer für Oldenburg neuen repräsentativen Form mit einer Stadtwerkstatt bestehend aus drei Gruppen.

Kommentar: Verkehrte Welt
Niedersachsen will mehr Geld in den Ausbau der Radwege investieren. Ganz anders sieht das in Oldenburg aus. Die Übermorgenstadt steht über solchen Programmen und hat vermutlich die breitesten Radwege, die man sich vorstellen kann. Denn hier ist die Straße der Radweg.

Raus aus der Tabuzone
Nicht Lesen und Schreiben zu können, empfinden die Betroffenen oftmals als sehr großen Makel. Eine Plakataktion der Oldenburger ABC-Selbsthilfegruppe in den LzO-Filialen sowie den Oldenburger VWG-Bussen macht jetzt Mut, das Thema aus der Tabuzone zu holen.

Motorrad-Show: Kalter Stahl und heiße Öfen
Motorradfahren ist wie Autofahren ohne Knautschzone, sagen die Motorrad-Fachhändler, die gestern ihre neuesten Motorräder präsentierten, die am 7. und 8. Februar in den Oldenburger Weser-Ems Hallen anlässlich der Motorrad-Show Oldenburg zu sehen sein werden.

Der neue Grünkohlkönig ist ein Niedersachse
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ist die neue Oldenburger Grünkohlmajestät. Offiziell wurde die Neuigkeit beim 58. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin verkündet. Die Entscheidung traf das Kurfürsten-Kollegium unter dem Vorsitz von Dietmar Wischmeyer.

Führungsstab kommt ohne Panzer
Nachdem die Luftlandebrigade 31 die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Oldenburg-Bümmerstede verlassen hat, wird Ende des Jahres die 1. Panzerdivision erwartet. Die CDU-Bundesabgeordneten haben sich nach dem aktuellen Stand bei dem Leiter des Vorkommandos erkundigt.

MTA-Schule stellt zwei Berufszweige vor
Unter dem Motto „Check deine Stärken“ lädt die MTA-Schule des Klinikums Oldenburg Interessierte zu einem Informations- und Aktionstag zu den Ausbildungen Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technischer Radiologieassistent ein.

VHS unter neuer Leitung
Die Volkshochschule Oldenburg erhält eine neue Geschäftsleitung. Nach eineinhalb Jahren tritt Andreas Gögel die Nachfolge des ehemaligen VHS-Direktors Hans Peter Heyer an. Zuletzt führten Jana Blaney und Christian Wassrodt die Geschäfte kommissarisch.