
Oldenburg: Viele Jahre mit Großbaustellen
Nicht nur die Oldenburger müssen sich auf verkehrstechnisch schwierige Zeiten einstellen, wenn die Autobahnbrücke über die Alexanderstraße abgerissen wird. Auch alle Pendler und Besucher sind betroffen. Frühestens im nächsten Jahr könnte es akut werden.

Brücke über Alexanderstraße wird abgerissen
Verkehrstechnisch kommen auf die Stadt Oldenburg schwere Zeiten zu. Die Autobahnbrücke über die Alexanderstraße muss abgerissen werden. Weitere Brücken sind gefährdet. Auf der Huntebrücke wird ein neues Verkehrsschild für einen Mindestabstand aufgestellt.

Jüdischer Friedhof: Wieder Farbschmierereien
Die Mauern des jüdischen Friedhofs in der Dedestraße in Oldenburg-Osternburg wurden wieder mit Hakenkreuzen beschmiert. Das stellte eine Funkstreife der Polizei in den frühen Morgenstunden am heutigen Samstag fest. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

WOW: Migranten fit für die Arbeitswelt machen
Die WOW-Initiative versteht sich als ein wichtiger Impuls für das Standortmarketing. Die Oldenburger Wirtschaft steht bei der Suche nach Auszubildenden vermehrt in Konkurrenz zu anderen Regionen und Kommunen. 60 Oldenburger Betriebe zeigten Interesse.

Stadtteilzentren: Osternburger legen vor
Mit rund 60 interessierten Osternburgern startete eine weitere Maßnahme des Stadtentwicklungsprogramms step2025. Sie trafen sich im Baumhaus-Café Herz mit den Stadtplanern der Stadt Oldenburg, um sich mit ihren Ideen an der Zukunft des Stadtteilzentrum zu beteiligen.

Startschuss für Wendebecken im Oldenburger Hafen
Unter der Leitung des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bremen werden die Baumaßnahmen für ein Wendebecken im Hafen gemeinsam mit der Stadt Oldenburg durchgeführt. Nach der Ausschreibung und der Vergabe der Aufträge beginnen die Hauptarbeiten im kommenden Jahr.

Planspiel Börse: Wertpapierhandel ohne Risiko
Die Sparkassen in ganz Europa veranstalteten in diesem Jahr das 32. Planspiel Börse. Den Nachhaltigkeitswettbewerb konnten Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums Oldenburg (NGO) unter den LzO-Schülerspielgruppen für sich entscheiden.

70.000 Besucher im Botanischen Garten
Mehr als 70.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr in den Botanischen Garten in Oldenburg – das sind fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr, zieht Prof. Dr. Dirk Albach, Leiter des Botanischen Gartens, eine positive Bilanz und führt das auf den Schautag und das Erntefest zurück.

Stephan Weil will Druck in der Pflege machen
„Unser Sozialstaat kann sich zwar blicken lassen, dennoch sollten wir uns nicht selbstzufrieden zurücklegen“, erklärte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil anlässlich des Abends der Begegnung, zu der das Diakonische Werk Oldenburg eingeladen hatte.

„Bündnis gegen Rechts“ legt nach
Das „Bündnis gegen Rechts“ will vom Oldenburger Stadtrat wissen, ob er bereit ist, auch Straßen umzubenennen und Denkmäler umzugestalten, die sich auf Kolonialismus, den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und den Ersten Weltkrieg beziehen.