
„job4u“: Reise durch die Berufswelten
157 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen stellen sich und ihre Ausbildungsangebote auf der 9. „job4u“-Messe am 16. und 17. September vor. Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) erwartet in den Weser-Ems Hallen zur größten Jobmesse im Nordwesten rund 10.000 Besucher.

Ausstellung „Aktion Schwalbe“: Was Flucht bedeutet
„Aktion Schwalbe“ ist eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Vertriebene der Oldenburgischen Landschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Oldenburg überschrieben, die am 3. September im Stadtmuseum eröffnet wird.

Dem Phänomen „Extremwelle“ auf der Spur
Extremwellen wurden lange Zeit als Seemannsgarn abgetan. Doch als Satellitenbilder ihre Existenz belegten, interessierten sich auch Wissenschaftler für dieses unerklärliche Phänomen. So auch Oldenburger Forscher, die einen Teil des Geheimnisses der Monsterwellen gelüftet haben.

Zeugenaufruf: Raub auf Radfahrerin in Oldenburg
Zu einem Raub auf eine Radfahrerin kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 24-jährige Oldenburgerin gegen 3 Uhr mit ihrem Fahrrad die Sachsenstraße. In Höhe des Hauses Nummer 30 wurde sie von vier männlichen Personen angehalten.

Stadthafen Süd: Bürgerbeteiligung außer Acht gelassen?
Auf dem ehemaligen Gelände von Rhein-Umschlag soll ein urbanes Wohnquartier entstehen. Vorausgegangen waren ein Architektenwettbewerb und ein Bürgerbeteiligungsprozess. Ob die Ergebnisse in die aktuellen Planungen einbezogen wurden, stellen nun die Grünen in Frage.

Online-Ausstellung: 500 Jahre Oldenburger Kartographie
Das Stadtmuseum Oldenburg öffnet seine Sammlung von Karten und Plänen zur Geschichte Oldenburgs für Online-Einblicke. Auf der Internetseite des Museums ist eine Ausstellung mit dem Titel „Vermessen – Oldenburger Karten und Pläne“ entstanden.

Stadtfest: Gleich geht es los!
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird am heutigen Donnerstag, 17 Uhr, gemeinsam mit der Sportlerin Ruth Spelmeyer das Oldenburger Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Bevor sich die Besucher in das Getümmel stürzen, hier noch einige Informationen.

Gleishalle: Deutsche Bahn lenkt ein
Die Pläne, die historischen Gleishalle des Oldenburger Bahnhofs durch einzelne Bahnsteigdächer zu ersetzen, sind vom Tisch. Für die sanierungsbedürftige Gleishalle kommt jetzt eine Instandsetzung oder eine Replik in Frage. Das Dach wird nicht durch einzelne Bahnsteigdächer ersetzt.

Pärchen entwendet Fahrräder: Rad-Eigentümer gesucht
Die Ermittlungsgruppe „Fahrrad“ der Oldenburger Polizei konnte bei Ermittlungen wegen Diebstahls entwendete Fahrräder sicherstellen. Eine 29-jährige Oldenburgerin ist dringend verdächtigt, gemeinsam mit ihrem 24-jährigen Partner etliche Fahrräder gestohlen zu haben.

Stadtfest: Auftakt mit Freibier bei Sonnenschein
Da lacht sogar die Sonne, wenn am Donnerstag, 25. August, Oldenburgs Stadtfest in die 41. Runde geht. Bis zum 27. August verwandelt sich die Innenstadt in eine Partymeile. Mehr als 80 Livebands, unterstützt durch ein Dutzend DJs, treten auf 18 Bühnen auf.