
Zwischen Navigationssystemen und 3D-Stadtmodellen
Die Jade Hochschule lädt Studieninteressierte am 18. August von 10 bis 13 Uhr zu einem Informationstag über den Studiengang Geoinformatik in Oldenburg ein. Interessierte können an einer Probevorlesung teilnehmen und sich mit Studierenden und Dozenten austauschen.

Wohnungsportal für internationale Studierende
Ab sofort haben Vermieter im Nordwesten die Möglichkeit, gezielt Wohnraum für internationale Studierende anzubieten. Das Studentenwerk Oldenburg möchte damit diese Gruppe unterstützen, weil sie es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer hat.

Handwerksberufe stellen sich vor
Von der klassischen Feile über Hightech-Datenbrillen bis hin zu schicken Frisuren, Einbruchschutz, Gewinnspielen und Show – all das verspricht der Tag des Handwerks am 17. September von 13 bis 17 Uhr im famila-Einkaufsland Wechloy in Oldenburg.

Straßensperrungen in Bürgerfelde
An der Anschlussstelle Bürgerfelde wird am Sonntag, 14. August, von 6 bis voraussichtlich zirka 14 Uhr die Auffahrt auf die A 293 in Richtung A 28 Bremen / Leer gesperrt werden. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.

„MediKonOne“: Literarische Science-Fiction trifft Medizin
Das Klinikum Oldenburg ist Gastgeberin des 61. Jahrestreffens des „Science Fiction Club Deutschlands“ (SFCD). Dann treffen sich Autoren, Leser und Interessierte der Science-Fiction-Szene aus ganz Deutschland mit Profis aus dem Gesundheitswesen.

250.000 Euro für Renovierung der Schlossfassade
Die Fassade des Oldenburger Schlosses soll demnächst saniert werden. 250.000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Das Geld kommt je zur Hälfte vom Land und vom Bund, berichtet Manfred Lanfermann. Wann die Sanierungsarbeiten beginnen, ist noch offen.

Evangelisches Krankenhaus: 150 Pfähle für Erweiterungstrakt
Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg wird erweitert. Für 39 Millionen Euro entsteht an der Auguststraße ein neuer sechststöckiger Trakt, der an den vorhandenen Krankenhauskomplex angebaut wird. Spätestens 2020 soll das Bauvorhaben fertig sein.

Trauer um ehemaligen OFFIS-Vorstand
Im Alter von 64 Jahren ist der Informatiker Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Appelrath nach schwerer Krankheit am 5. August verstorben. Mit dem langjährigen OFFIS-Vorstand hat die Universität einen ihrer herausragenden Wissenschaftsmanager und Forscher verloren.

Mutter und Kind mit Reizgas angegriffen
Eine 30-jährige Oldenburgerin und ihr achtjähriger Sohn wurden am Donnerstagabend, 4. August, gegen 19.40 Uhr im Rahmen eines versuchten schweren Raubes im Stadtteil Nadorst mit Reizgas angegriffen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Demo gegen die Verfolgung der êzîdischen Kurden
Um gegen die fortgesetzte Verfolgung in den kurdischen Gebieten zu protestieren, rufen Verbände, Bündnisse und Einrichtungen zu einer Demonstration auf. Am „Gedenktag an das Massaker in Shingal“ wollen sich die Teilnehmer für die Freiheit der êzîdischen Kurden einsetzen.