
Polizeihunde trainieren mit DLRG auf dem Zwischenahner Meer
Polizeidiensthunde aus Oldenburg haben mit der DLRG Bad Zwischenahn auf dem Zwischenahner Meer die Suche nach vermissten Personen trainiert. Geübt wurde auf schwankenden Motorrettungsbooten, auch in der einsetzenden Dunkelheit.

Osterfeuer: Heißes Vergnügen mit Tradition
Das Osterfeuer ist für viele Menschen, insbesondere für Familien, ein fester Bestandteil des Osterfestes. Auch in Oldenburg wird diese beliebte Tradition, auch als Brauchtumsfeuer bekannt, jedes Jahr gepflegt. In diesem Jahr werden am Osterwochenende insgesamt sechs private und vier öffentliche Osterfeuer im Stadtgebiet entzündet.

Ersatzteile für Motorgeräte: Gartengeräte selber reparieren
Anzeige Der Frühling bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern für viele Menschen auch viel Arbeit im Garten mit sich. Spätestens wenn der Rasen wieder zu wachsen beginnt, werden Rasenmäher, Motorsense oder Vertikutierer nach dem langen Winter aus dem Schuppen geholt.

Fliegerhorst als klimasensibel ausgezeichnet
Der Fliegerhorst ist jetzt auch in Berlin bekannt. Als eines von bundesweit 18 „Klimaquartieren in der Städtebauförderung“ im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Berlin ist das neue Wohnquartier im Norden der Stadt kürzlich ausgezeichnet worden. Oldenburgs Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht nahm die Plakette im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu dem gleichnamigen Forschungsprojekt entgegen.

Oldenburg: An die Leine – Bis 15. Juli Anleinpflicht für Hunde
Wohl oder Übel: Auch in diesem Jahr gilt seit dem 1. April die Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der übrigen freien Landschaft. Grundlage ist das Niedersächsische Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung. In der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit sollen die in der freien Natur und Landschaft lebenden Tiere besonders geschützt werden.

Innovative Auto-Hilfsmittel zur Steigerung der Fahrzeugsicherheit: Neue Entwicklungen und Technologien
Anzeige Die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine der zentralen Prioritäten der Automobilindustrie. In den letzten Jahren wurden zahlreiche innovative Technologien und Hilfsmittel entwickelt, die den Schutz von Fahrern, Passagieren und anderen Verkehrsteilnehmern erheblich erhöhen können. Diese Technologien reichen von neuen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu fortschrittlichen Sensortechnologien, die immer mehr in moderne Fahrzeuge integriert werden.

Aktion: Fahrradfest „Hallo Fahrrad“ und verkaufsoffener Sonntag
Der Frühling ist da, und das Fahrrad ist in dieser Jahreszeit in Oldenburg noch präsenter als sonst. Geputzt und repariert rollt der Drahtesel wieder durch die Straßen. Bewegung in der Natur und das staufreie Erreichen von Zielen stehen im Mittelpunkt. Die Oldenburger Innenstadt verwandelt sich am Sonntag, 6. April, wieder in einen Treffpunkt für Fahrradbegeisterte.

WebApp „Ofindo“ startet in Beta-Phase
„Ofindo“ startet ab dem 4. April in Oldenburg in die Beta-Phase. News, Events und Mobilität – alles gebündelt in einer WebApp. Unsere Online-Zeitung ist als Partner dabei. Jetzt registrieren und Beta-Code sichern: www.ofindo.de

Stadt Oldenburg: Stellungnahme zu Olaf Lies als Weil-Nachfolger
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann begrüßt die geplante Wahl von Olaf Lies zum Ministerpräsidenten Niedersachsens. Lies wäre der erste Ministerpräsident aus dem Oldenburger Land und bringe Erfahrung, Klarheit und regionale Verbundenheit mit, so Krogmann.

Ministerpräsident Stephan Weil tritt zurück
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil tritt im Mai zurück und verzichtet auf den SPD-Landesvorsitz. Sein Nachfolger wird Wirtschaftsminister Olaf Lies, der auch die nächste Landtagswahl 2027 anführen soll. Wir veröffentlichen die Erklärung im Wortlaut.