
Ermittlungen wegen Verdachts auf Totschlag
Der Zentrale Kriminaldienst der Polizei Oldenburg hat Ermittlungen gegen einen 37-jährigen Oldenburger wegen des Verdachts auf Totschlag aufgenommen. Opfer ist eine 62-Jährige, die am 10. Januar tot aufgefunden wurde. Der Verdächtige befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Marketing für Fleisch: Verwirrung im Supermarkt
Wer Fleisch mit besseren Tierhaltungsstandards kaufen will, muss im Handel aufwendig suchen. In den Geschäften sind Verbraucher einer Flut an Siegeln und Werbebotschaften ausgeliefert. Die Verbraucherzentralen fordern konkrete Auszeichnungen zum Tierwohl.

Oldenburger Kindermusikfestival wird volljährig
Die mittlerweile 18. Auflage des Oldenburger Kindermusikfestivals findet vom 15. bis 17. Februar im Kulturzentrum PFL statt. Doch von Erwachsenwerden kann keine Rede sein. Stattdessen prägen weiterhin kindliche Verspieltheit, Begeisterungsfähigkeit und Neugierde das Programm.

„Open Stage“: Offene Bühne für Kreative
„Open Stage“ heißt das neue Angebot des Oldenburger Zentrums für Jugendkultur Cadillac, Huntestraße 4a, an alle Bands, Künstler und Kreative, die sich präsentieren und ausprobieren möchten. Die nächste „Open Stage“ findet am 15. Januar ab 19 Uhr statt.

Frauenmobil: Nachtfahrservice wird wieder angeboten
Die Stadt Oldenburg stellt auch in diesem Jahr Mittel für einen Nachtfahrservice für Frauen zur Verfügung: Das „Frauenmobil“ ermöglicht es Oldenburgerinnen, das Veranstaltungs- und Freizeitangebot in der Stadt ohne Angst zu nutzen.

Johanniter starten „Erste Hilfe ohne Grenzen 2.0“
Mit insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zehn Nationen ist das Projekt „Erste Hilfe ohne Grenzen 2.0“ der Johanniter-Unfall-Hilfe in Aurich und Oldenburg gestartet. Ziel ist, Menschen mit Migrationshintergrund zu Trainern für Erste Hilfe zu qualifizieren.

Bad Zwischenahn: Schmerzzentrum für Rückenkranke
Das neue – mit drei Millionen Euro geförderte – Projekt „Multimodales Schmerzzentrum“ im Reha-Zentrum am Meer in Bad Zwischenahn hat Patienten mit Rückenschmerzen im Blick. Im Juli soll es an den Start gehen, im Herbst folgt der Umzug in einen Neubau.

Verschenkmarkt in neuen Räumen
Die Zukunft des Verschenkmarktes ist gesichert: Die ehrenamtlich betriebene Einrichtung ist ab sofort in den ehemaligen Räumen der Dekra an der Taastruper Straße 4 / Ecke Donnerschweer Straße zu finden. Die Stadtverwaltung und die Verschenkmarkt-Aktiven stellten den neuen Standort vor.

Gemeinnützige Kfz-Werkstatt: Perspektive durch Ausbildung
Bei Stefan Sinnhuber und Christian Hormann, Geschäftsführer und Betriebsleiter von „deine Autowerkstatt“ in Oldenburg-Osternburg, bekommt jeder eine Chance. Der gemeinnützige Betrieb konzentriert sich auf die Ausbildung von schwer zu vermittelnden Jugendlichen.

Anmeldungen an den Berufsbildenden Schulen zukünftig online
Die Anmeldung für das Schuljahr 2019/20 an den vier Berufsbildenden Schulen der Stadt Oldenburg erfolgen ab dem 1. Februar ausschließlich online. Die Berufsbildenden Schulen führen hierzu zusammen mit der Stadt Oldenburg das Programm „Schüler Online“ ein.